ECIN Logo

BRICS | E-Commerce Report Russland 2013

D Aktualisiert:
Online-Händler, die in die Russische Föderation verkaufen wollen, sollten zwei Faktoren beachten: der Online-Markt entwickelt sich in diesem Land schneller als der stationäre Handel; die steigenden Umsätze im E-Commerce sind zum großen Teil der weiblichen Kundschaft zu verdanken.
Der Online Handel boomt in Russland. Laut Statistiken von Synovate Comcon haben 6,1 Mio. Kunden 2011 im Internet eingekauft. Das waren 16 Prozent mehr als im Jahr davor. In den Jahren von 2010 bis 2012 wuchs der Online Handel um etwa 25 Prozent jährlich. Der E-Commerce Boom lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen.
Das Durchschnittseinkommen ist in den letzten Jahren wesentlich gestiegen. So rechnete das Zentrum der strategischen Forschungen der größten staatlichen Versicherungsgesellschaft Russlands „Rosgosstrach“ kürzlich vor, dass etwa 15 Mio. Haushalte im Jahr 2011 ein Jahreseinkommen von über 20 Tsd. Dollar hatten. In Großstädten beträgt das durchschnittliche Einkommen etwa 30 Tsd. Dollar pro Jahr. Zur Mittelschicht gehören in Russland Bürger, deren jährliches Einkommen zwischen 20 und 30 Tsd. Dollar liegt.
Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien ist der zweite wichtige Faktor, der die russische Gesellschaft in den letzten Jahren geprägt hat. Momentan liegt die Internet-Penetration in den Großstädten bei etwa 65 Prozent. Das ist weniger als hierzulande (83%) – absolut gesehen belegt der Flächenstaat mit knapp 68 Mio. Usern momentan den ersten Platz in Europa nach Anzahl der Internetnutzer.
Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.