- Pressemeldung
- „Sitzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?“
„Sitzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?“
HotMit einer Informationsveranstaltung zum Thema „Mobiles Arbeiten“ am 27. Juni 2013 um 15:00 Uhr in der Niederrheinischen IHK in Duisburg werden Antworten auf die damit verbundenen Aspekte gegeben, u.a. dazu, was bei der Verwendung von mobiler Software und Apps berücksichtigt werden muss, welche Maßnahmen zur Datensicherheit eine einwandfreie Übertragung ermöglichen und wie Endgeräte vor Missbrauch geschützt werden können.
Informationen zum Programm und zur Anfahrt können unter www.ebusiness-lotse-ruhr.de abgerufen werden. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt unter www.ebusiness-lotse-ruhr.de/node/200/register
Veranstalter sind die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg sowie das FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V., Dortmund, im Rahmen der BMWi-Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" als Bestandteil des Förderschwerpunktes „Mittelstand-Digital“.
Der eBusiness-Lotse Ruhr
Trägereinrichtung des Lotsen ist das FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. in Dortmund. Als assoziierte regionale Partner beteiligt sind die Wirtschaftsförderung Dortmund/dortmund-project, die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen, die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg sowie die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Unterstützende assoziierte Fachpartner sind die GS1 Germany GmbH und die Siemens AG.
Der eBusiness-Lotse Ruhr ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 38 eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit etwa 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Ansprechpartner für den eBusiness-Lotsen Ruhr:
Holger Schneider
Projektleiter eBusiness-Lotse Ruhr
FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V.
Martin-Schmeißer-Weg 4
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 975056-21, Fax: 0231 / 975056-10
E-Mail:
Ansprechpartner für den Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital:
Anne Stetter
WIK-Consult GmbH
Rhöndorfer Straße 68
53604 Bad Honnef
Telefon: 02224 / 922554
Fax: 02224 / 922569
E-Mail:
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}