- Pressemeldung
- Mobility & Apps – Videos & Blogs – 4 Trümpfe für Ihr eBusiness
Mobility & Apps – Videos & Blogs – 4 Trümpfe für Ihr eBusiness
HotUm 11:00 Uhr wird das Programm mit spannenden Keynotes eröffnet. Nach der Mittagspause geht es mit Fachforen zu den Themen „Mobiles und verteiltes Arbeiten: Der Arbeitsplatz der Zukunft ist schon Gegenwart“ sowie „Vermarkten Sie Ihr Internetangebot doch mobil!“ weiter.
Zum Schluss des offiziellen Teils der Veranstaltung haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich in ein anderthalbstündiges interaktives Praxisforum einzubringen, bei dem erfolgreiche Anwenderunternehmen über ihre Erfahrungen mit Blogs, Videos und anderen Social-Media-Diensten berichten. Das Praxisforum steht unter dem Motto: „Blogs, Videos & Co.: Social-Media-Marketing in der Praxis“.
Bestimmt sind auch für Sie erkenntnisreiche Fachbeiträge und anschauliche Praxisbeispiele dabei. Bereits ab 10:00 Uhr besteht die Gelegenheit, die begleitende Ausstellung zur Veranstaltung zu besuchen und die Chance zum Kennenlernen von Unternehmen und Lösungen und zu aufschlussreichen Gesprächen zu nutzen.
Und selbstverständlich wird auch das Networking in entspannter Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Auch für das leibliches Wohl wird dann gesorgt sein.
Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung besteht noch die Möglichkeit, kostenfrei das Spielcasino Hohensyburg zu besuchen. Das detaillierte Programm der Veranstaltung wird Anfang September 2013 veröffentlicht. Wer sich bereits jetzt zu dieser kostenfreien Veranstaltung anmelden möchte, kann dies unter der Web-Adresse www.ebuiness-lotse-ruhr.de tun.
Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten eBusiness-Lotsen Ruhr als ein regionaler Knotenpunkt des bundesweiten eKompetenz-Netzwerks für Unternehmen. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderung Dortmund sowie die Industrie- und Handelskammern zu Duisburg, Essen und Hagen und FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V., Dortmund.
Das Event findet statt im Rahmen der BMWi-Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" als Bestandteil des Förderschwerpunktes „Mittelstand-Digital“.
Der eBusiness-Lotse Ruhr
Trägereinrichtung des Lotsen ist das FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. in Dortmund. Als assoziierte regionale Partner beteiligt sind die Wirtschaftsförderung Dortmund/dortmund-project, die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen, die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg sowie die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Unterstützende assoziierte Fachpartner sind die GS1 Germany GmbH und die Siemens AG.
Der eBusiness-Lotse Ruhr ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 38 eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit etwa 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}