• Pressemeldung
  • Goldener Windbeutel: foodwatch startet Abstimmung über dreiste Werbelüge

Goldener Windbeutel: foodwatch startet Abstimmung über dreiste Werbelüge

R Updated

Schöne neue Werbewelt? Nicht mit den Initiatoren der Verbraucherorganisation foodwatch, die jedes Jahr medienwirksam den Preis für die dreisteste Werbelüge an ein prominentes Unternehmen vergibt. Im vergangenen Jahr durfte sich Capri Sonne (Wild/Deutsche SiSi-Werke) schämen. Die vorherigen Preisträger waren Hipp (2012), Ferrero (2011), Zott (2010) und Danone (2009). In diesem Jahr wurden Coca-Cola, Unilever, Coop, Mondelez (ehemals Kraft Foods) und Nestlé nominiert:

Anzeige

1. Glacéau Vitaminwater von Coca-Cola: Die Produkte dieser Serie sind nicht mehr als billiges Wasser, aufgepeppt mit Aromen, Farbstoffen und überflüssigen Vitaminzusätzen - Coca-Cola bewirbt sie jedoch mit Gesundheitsversprechen wie Wunder-Wasser, beispielsweise für das Immunsystem (Sorte "defense"). Eine 500ml-Flasche hat im Einzelhandel den stolzen Preis von etwa 1,80 Euro. foodwatch-Wahlleiterin Lena Blanken: "Ein typisches Functional-Food-Produkt: Erfunden, um Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen."

2. Knorr activ Hühnersuppe von Unilever: Eine "Hühner"suppe ganz ohne Hühnerfleisch, stattdessen nur 1 Prozent billiges Hühnerfett. Die Werbeaussage "ohne geschmacks-verstärkende Zusatzstoffe" suggeriert besondere Qualität, entpuppt sich jedoch ebenfalls als irreführend: Die Suppe enthält die Zutat Hefeextrakt, die wiederum geschmacksverstärkendes Glutamat enthält. Lena Blanken: "Unilever schwindelt gleich doppelt und legt es offen auf eine Irreführung der Kunden an."

3. Unser Norden Bio Apfelsaft naturtrüb von Coop: "Aus der Region - für die Region", so lautet das Konzept von Coops Handelsmarke Unser Norden. Coop gibt auf Nachfrage zu, dass entgegen diesem Versprechen keineswegs alle verarbeiteten Äpfel aus Norddeutschland stammen. Das Bio-Siegel auf dem Etikett nennt nur "EU-Landwirtschaft" als Herkunftsangabe. Lena Blanken: "Woher genau die Äpfel stammen, will Coop ebenso wenig angeben wie den Anteil der tatsächlich aus Norddeutschland stammenden Früchte - das Handelsunternehmen will seine Kunden offenbar für dumm verkaufen, wenn er dennoch mit regionaler Herkunft wirbt."

4. Belvita Frühstückskeks von Mondelez (ehemals Kraft Foods): Beworben als empfehlenswertes Frühstück mit "5 Cerealien aus dem vollen Korn", in Wahrheit eine Süßigkeit. Die versprochene "Energie für den ganzen Vormittag" steht im Kontrast zu einem Zuckergehalt von bis zu 28 Prozent. Lena Blanken von foodwatch: "Für einen schnöden Keks hat sich die Marketing-Abteilung von Mondelez einen neuen Verzehranlass als Hauptbestandteil eines ausgewogenen Frühstücks ausgedacht - zu einer solchen Idee gehört schon eine gehörige Portion Frechheit."

5. Alete Mahlzeit zum Trinken ab 10. Monat von Nestlé: Trinkmahlzeiten führen zu Überfütterung und fördern Karies, warnen Kinderärzte - und fordern bereits seit 2007 in seltener Deutlichkeit einen Vermarktungsstopp. Davon unbeeindruckt empfiehlt Nestlé sein Produkt als "vollwertige Mahlzeit" für Säuglinge, das mit dem Hinweis "reich an Calcium & Vitamin D für gesundes Knochenwachstum" besonders gesund daher kommt. Mit dem Alete-Versprechen für "gesundheitlich unbedenkliche und qualitativ hochwertige Produkte für die sichere Ernährung" von Babys hat die Realität der Trinkmahlzeiten nichts zu tun. Lena Blanken: "Das ist perfidester Gesundheitsschwindel auf Koster der Kleinsten."

Die Online-Wahl der dreistesten Werbelüge des Jahres läuft noch bis zum 30. September.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.