ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • AppSpecs-Generator hilft bei der Programmierung sicherer Apps

AppSpecs-Generator hilft bei der Programmierung sicherer Apps

D Aktualisiert:

Für die technische Entwicklung sicherer Apps bietet die TÜV TRUST IT mit dem AppSpecs-Generator ein spezielles Tool an, das für jede mobile Anwendung entsprechend ihrer Funktionalitäten spezielle Sicherheitsrichtlinien für die Programmierung erzeugt. Mit Hilfe dieses kontextspezifischen Expertensystems können die wesentlichen Anforderungen an eine sichere und vertrauenswürdige App-Entwicklung umgesetzt werden. Dadurch sind auch Programmierer ohne Vorkenntnisse in Datenschutz und Datensicherheit in der Lage, sichere und unangreifbare Apps zu realisieren.

Wenn Unternehmen zur Verbesserung des Kundenservice oder aus Marketinggründen mobile Anwendungen entwickeln lassen, stehen im Regelfall die Funktionalitäten und das Design im Vordergrund. Sicherheitsaspekte werden hingegen häufig vernachlässigt, weil es an ausreichendem Wissen hierzu fehlt. „Dadurch werden bei der Entwicklung von Apps unliebsame Einfallstore geöffnet", erläutert Dirk Münchhausen, Mitglied der Geschäftsführung bei der TÜV TRUST IT. „Als Konsequenz können sensible Daten unkontrolliert abfließen."

Diese Defizite in der Programmierung hilft der AppSpecs-Generator als Entwicklungs-Framework zu beseitigen. Das Kernprinzip dieses Services besteht darin, die relevanten Sicherheitsanforderungen zu ermitteln. Damit zielt er darauf ab, dass bereits zu Beginn des Entwicklungsprojektes die richtigen Weichenstellungen vorgenommen werden. Der AppSpecs-Generator basiert hierfür auf einem Threat Model. Dahinter verbirgt sich eine methodische Bedrohungsanalyse, mit der Risiken für den Datenschutz und die Datensicherheit in und durch Apps identifiziert werden können.

Die entscheidende Hilfestellung für die Programmierer besteht darin, dass auf dieser Basis vom AppSpecs-Generatorkontextspezifische Entwicklungsrichtlinien erzeugt werden. Sie sind abhängig von der Plattform und Funktionalität speziell auf die betreffende App zugeschnitten. Darinsind alle bekannten Bedrohungen, übergeordnete generische Sicherungsmaßnahmen und plattformspezifische Implementierungshinweise enthalten. Außerdem verfügt dieses Expertensystem über Best Practices in Form konkreter Code-Beispiele, die durch ein einfaches Herauskopieren für die Entwicklung genutzt werden können. Auf diese Weise erhalten die Entwickler ein Werkzeug für die Erstellung sicherer und vertrauenswürdiger mobiler Anwendungen.

Bei positiver Prüfung durch die TÜV TRUST IT kann zudem die Zertifizierung „Trusted App" erlangt werden, damit Unternehmen gegenüber ihren Benutzern einen objektiven Sicherheitsnachweis geben können. Bisher sind mit Apple iOS, Android, Black Berry OS und Windows Phone die vier gängigsten Mobile-Plattformen im Richtlinien-Tool berücksichtigt, gegenwärtig wird es für die Plattform Windows Mobile 8 erweitert.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.