• Pressemeldung
  • Digitaler Wandel auch für den Mittelstand von immer größerer Bedeutung

Digitaler Wandel auch für den Mittelstand von immer größerer Bedeutung

K Updated

Der SDP-Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert informierte sich über Lösungsansätze in Ostwestfalen-Lippe

Paderborn 04.11.2014. Besuch beim eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe auf der Messe MEiM (Mehr Erfolg im Mittelstand): Burkard Blienert, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Paderborn und die Stadt Schloss Holte - Stukenbrock machte sich im Gespräch mit Unternehmen ein Bild von der erfolgreichen Arbeit und betonte abschließend die Bedeutung der regionalen Anlaufstelle der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand Digital.

Anzeige

Bernd Voltmann, Geschäftsführer der Rietberger Firma Mecondo GmbH plant zum Beispiel die Einrichtung eines virtuellen Büros, damit seine Mitarbeiter und er von überall aus arbeiten können, aber dennoch im engen Austausch bleiben. Vorrangig ging es ihm bei seiner Anfrage beim eBusiness-Lotsen um eine erste Einschätzung, wie ein solches Vorhaben realisiert werden kann. „Man kann viel falsch machen,, wenn man sich unbedarft als Unternehmen an IT-Themen heranwagt", so Voltmann. „Ich wollte Fehler in der Startphase vermeiden und durchdacht und keineswegs kurzentschlossen an das Thema herangehen. Deshalb habe ich auf das kostenfreie Angebot des eBusiness-Lotsen zurück-gegriffen."

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird in Zukunft insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor bei der Kooperation mit Partnern, Kunden und staatlichen Institutionen. Dies bedeutet z.B. eine zunehmende Einbindung von Smartphones und Tablets, mit denen von überall und jederzeit, auf Firmendaten zugegriffen werden kann. Dies vereinfacht und ermöglicht nicht zuletzt auch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit von Mitarbeitern. Ebenso ist eine zunehmende Abwicklung von Geschäften und Warenverkehr über Online-Shops zu verzeichnen. Alle diese Entwicklungen führen letztendlich zur Vereinfachung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen.

„Genau wie wir, ist Herr Voltmann sich der Bedeutung von digitalisierten Geschäftsprozessen bewusst.", so Carsten Fest, Geschäftsführer des Unternehmens Senne-Plastik GmbH aus Hövelhof. Sein eigenes Unternehmen bereitet gerade die Digitalisierung von weiteren Geschäftsprozessen vor. Der eBusiness-Lotse wurde ihm von seinem IT-Dienstleister empfohlen, um bereits im Vorfeld Rat und Unterstützung zu seiner Fragestellung zu erhalten. „Je stärker wir in das digitale Zeitalter kommen, umso deutlicher erkennen wir, dass am digitalen Wandel kein Weg vorbeiführen wird, um weiterhin am Markt zu bestehen. Unternehmen die sich dieser Herausforderung heute verweigern, werden bald schon Schwierigkeiten haben.", davon ist Carsten Fest überzeugt.

Burkhard Blienert zeigte sich am Ende des Gesprächs überzeugt: „Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk verfügen meist nicht über aktuelles IT-Knowhow und ihre Ressourcen sind knapp. Es ist daher nur zu begrüßen, dass es eine Einrichtung wie die eBusiness-Lotsen auch in OWL gibt, die die Unternehmen kostenfrei, anbieterneutral und praxisnah bei der Suche nach bezahlbaren und praktikablen Lösungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unterstützen. Es ist wünschenswert, diese sinnvollen Anlaufstellen auch zukünftig fortzuführen.

Bildunterschrift: Burkhard Blienert im Gespräch mit Vertretern des Informationsbüros und Unternehmern, die das Angebot des eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe zukünftig in Anspruch nehmen wollen

Quelle: InnoZent OWL e.V.

Pressekontakt

Kristina Herrmann

InnoZent OWL e.V.

Zukunftsmeile 1

33102 Paderborn

Tel: +49 5251 54 65 316

Fax: +49 5251 54 65 311

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Über den eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe

Gefördert wird der eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" und umgesetzt von InnoZent OWL e.V. sowie dem s-lab – Software Quality Lab der Universität Paderborn in Kooperation mit den IHKs Ostwestfalen und Lippe sowie der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe.

Der eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). 38 regionale eBusiness-Lotsen haben die Aufgabe, insbesondere mittelständischen Unternehmen deutschlandweit anbieterneutrale und praxisnahe Informationen für die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und möglichst effiziente eBusiness-Prozesse zur Verfügung zu stellen.

Die Förderinitiative ist Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft". Zu „Mittelstand-Digital" gehören ferner die Förderinitiativen „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern" und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand".

Unter www.mittelstand-digital.de können Unternehmen sich über die Aktivitäten der eBusiness-Lotsen informieren, auf die Kontaktadressen der regionalen Ansprechpartner sowie aktuelle Veranstaltungstermine zugreifen oder auch Publikationen einsehen und für sich herunterladen.

Ansprechpartnerin für den eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe
Ulrike Künnemann

InnoZent OWL e.V.

Zukunftsmeile 1

33102 Paderborn

Tel: +49 5251 54 65 315

Fax: +49 5251 54 65 311

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.ebusinesslotse-owl.de

Anbieter, Agentur, Dienstleister oder Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.