Heidelpay führt Payment-Lösung für den POS ein

Hot
M Updated

Die Heidelberger Payment GmbH bietet jetzt auch POS-Lösungen für die elektronische Zahlungsabwicklung im stationären Einzelhandel. Damit steht Heidelpay Händlern als Full-Service-Dienstleister für alle on- und offline auftretenden Bezahlvorgänge zur Verfügung. Die in einem Backend-System integrierte Zahlungsabwicklung eröffnet Omni-Channel-Händlern unter anderem neue Möglichkeiten des Cross-Channel-Marketings. Sämtliche Leistungen von Heidelpay, wie etwa die Risikomanagement-Tools oder das Debitorenmanagement, lassen sich problemlos für alle Zahlungsvorgänge integrieren.

Anzeige

Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), bietet jetzt auch POS-Lösungen für die elektronische Zahlungsabwicklung im stationären Einzelhandel. Damit deckt der Payment Service Provider sämtliche Zahlungsströme im Omni-Channel-Handel ab und steht Händlern als Full-Service-Dienstleister für alle on- und offline auftretenden Bezahlvorgänge zur Verfügung. Die in einem Backend-System integrierte Zahlungsabwicklung von Transaktionen am POS wie auch im Onlineshop eröffnet Omni-Channel-Händlern unter anderem neue Möglichkeiten des Cross-Channel-Marketings. Außerdem haben Händler damit jederzeit ihre gesamten Umsätze im Blick, egal ob sie im POS-Geschäft oder im Onlineshop erzielt werden, und können anhand einheitlicher, individueller Reportings den Erfolg ihrer Cross-Channel-Aktionen auswerten. Darüber hinaus lassen sich sämtliche weiteren Leistungen von Heidelpay, wie etwa die Risikomanagement-Tools oder das Debitorenmanagement, problemlos für alle Zahlungsvorgänge integrieren. Händler müssen sich nicht länger mit verschiedenen Dienstleistern auseinandersetzen und die einzelnen Leistungen mühsam zusammenführen, sondern haben einen Ansprechpartner für alles.

„Durch die Vernetzung der Kanäle über die zentrale Plattform von Heidelpay können Händler jederzeit die Umsätze und Erfolge ihrer Cross-Channel-Maßnahmen in einem System verfolgen und überwachen", erklärt Mirko Hüllemann, Geschäftsführer von Heidelpay. Auch Abo-Modelle lassen sich in dem integrierten System umfassend abbilden.

Die POS-Lösungen von Heidelpay unterstützen alle gängigen elektronischen Zahlungsmethoden im stationären Handel. Heidelpay stellt seinen Kunden die notwendigen Terminals bereit – wahlweise zum Kauf oder in Leasing- bzw. Mietmodellen – sowie die notwendigen Anbindungen an die Kassen-, ERP- und Warenwirtschaftssysteme. Die POS-Lösungen von Heidelpay können innerhalb eines Tages für Lastschriften und EC-Zahlungen aufgeschaltet werden, für Kreditkartenzahlungen dauert der notwendige Prüf- und Freischaltprozess einige wenige Tage.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.