ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Heidelpay zeigt Käufern und Händlern, wie komfortabel Payment sein kann

Heidelpay zeigt Käufern und Händlern, wie komfortabel Payment sein kann

Hot
M Aktualisiert:

Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), erweitert ihr Portfolio rund um das Trendthema Convenience Payment und bietet unter anderem eine neue Responsive-Checkout-Page: Das vollständig in HTML umgesetzte und ausgelieferte Modul lässt sich nahtlos in den Checkout-Prozess eines E-Commerce-Angebots integrieren und umfasst alle gängigen Bezahlfunktionen. Dank Responsive Design passt sich die Checkoutseite dem Bildschirm des jeweiligen Endgeräts präzise an. Onlinehändler ermöglichen ihren Kunden so einen einheitlichen, komfortablen und sicheren Checkout für alle Endgeräte und alle Bezahlmethoden.

Als weitere komfortable Neuerung bietet Heidelpay Onlinehändlern die Integration einer Stammkundenfunktion. Kunden müssen ihr bevorzugtes Zahlverfahren und ihre Abrechnungsdaten nur noch einmalig auf der Seite des Onlinehändlers eingeben. Über den Service werden die Daten ausschließlich bei Heidelpay gespeichert und verarbeitet (PCI DSS konform). Mit dem Login des Kunden stehen die Paymentdaten dann sofort zur Verfügung. Gemeinsam mit dem umfassenden Angebot an Zahlungsarten wird das Bezahlen für Kunden so noch komfortabler.

Kunden von Heidelpay erhalten alle Leistungen aus einer Hand – von der globalen Abwicklung aller gängigen Zahlungsarten bis zum Risiko- und Debitorenmanagement. Im Fokus stehen hierbei Lösungen für eine erfolgsversprechende Internationalisierung von E-Commerce-Plattformen.

„Nirgendwo sonst zeigt der Onlinehandel Wachstumsraten wie in Osteuropa und vor allem den asiatischen Märkten. Wir haben unsere Shop-Module daher um zahlreiche landesspezifische Zahlarten für diese Regionen ergänzt", erklärt Mirko Hüllemann, Geschäftsführer von Heidelpay. „ Mit der Integration von Yandex und CUP (China UnionPay) können wir unseren Partnern beispielsweise so russische und chinesische Kunden erschließen." Die Shop-Module von Heidelpay sind zudem per se mehrsprachig und unterstützen Multistore-Konzepte, wodurch eine Integration in lokalisierte Onlineshops innerhalb kürzester Zeit möglich ist.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.