• Pressemeldung
  • Crossselling plus Customer Experience: Multikanal-Marketing bei Postfinance

Crossselling plus Customer Experience: Multikanal-Marketing bei Postfinance

IW Updated

Individuelles, ereignisbezogenes Marketing mit Big Data Analytics

Anzeige

PostFinance hat ihr Multikanal-Marketing modernisiert: Mit einer neuen Big-Data-Analytics-Lösung von SAS realisiert die Schweizer Bank ein individualisiertes, ereignisbezogenes und kundenwertorientiertes Marketing. Dieses System bildet die technische Grundlage für das Geschäftsmodell des Geldinstituts, das sich an Menschen richtet, die ihre Geldgeschäfte selbstständig, effizient und über alle zur Verfügung stehenden Plattformen abwickeln wollen. Mehr als die Hälfte davon tut dies bereits online. Das führt zu weniger direktem Kundenkontakt in den Filialen, aus dem sich neue Anforderungen an das Marketing ergeben. Diese bewältigt die PostFinance mit Hilfe von SAS Marketing Automation.

Die SAS Lösung liefert der PostFinance eine 360-Grad-Sicht auf alle Kunden: Die Software ermittelt für jeden Kunden täglich neu, welche Angebote wann für ihn passen und spricht Empfehlungen für den Kundenkontakt aus. Bei der PostFinance sind das konkret rund 2,7 Millionen Crossselling-Vorschläge und 1,6 Millionen Betreuungshinweise für Marketing und Mitarbeitende in den Filialen – jeden Tag. Auf diese Weise lassen sich Streuverluste in der Kommunikation zwischen Bank und Kunden erheblich reduzieren. Ergebnis: Crossselling ohne negative Einflüsse auf die Customer Experience und mehr Kosteneffizienz im Marketing.

„Unsere Erfahrungen mit SAS beweisen uns, dass es keine Alternative zum analytischen Multikanal-Marketing gibt", erläutert Fabian Kollros, Leiter Marketingservices bei der PostFinance AG. „Der Nutzen für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und für unser Geschäftsergebnis ist unübersehbar."

„PostFinance liefert ein Musterbeispiel für den Nutzen von Big Data Analytics im Multikanal-Marketing", sagt Dr. Patric Märki, Managing Director von SAS Switzerland. „Wenn Millionen von Informationen zu Hunderttausenden von Kunden ständig analysiert und die Ergebnisse praktisch in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden müssen, funktioniert das nur mit modernen Big-Data-Technologien. Wir freuen uns sehr, dass PostFinance uns für diesen wichtigen Schritt ihr Vertrauen geschenkt hat."

PostFinance gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz. Mit den einfachen und verständlichen Angeboten ist sie die ideale Partnerin für alle Kundinnen und Kunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.