ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Internet World 2015: Heidelpay zeigt Möglichkeiten der Zahlungsüberwachung im Omnichannel-Handel

Internet World 2015: Heidelpay zeigt Möglichkeiten der Zahlungsüberwachung im Omnichannel-Handel

M Aktualisiert:

Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der BaFin zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), zeigt auf der Internet World, wie Händler im Omnichannel-Commerce ihre Zahlungsströme effizient überwachen können (24.-25.03., München, Halle B1, Stand D 167). Der Payment Service Provider präsentiert sein Portfolio an kanalübergreifenden Lösungen: Diese versetzen Händler in die Lage, alle Zahlungen über sämtliche Einkaufskanäle hinweg mit nur einem einzigen Bezahlsystem abzuwickeln. Damit können sie alle Transaktionen stets auf einen Blick einsehen – egal über welchen Verkaufskanal und mit welchem Payment-Verfahren bezahlt wurde. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt Heidelpay den Messebesuchern unter anderem am Beispiel von zwei Multitouch-Kiosk-Terminals der Marke Polytouch. An den stationären Touchscreens, die in Größen von 22 bis 46 Zoll erhältlich sind, können Kunden im Ladengeschäft online im Produktsortiment stöbern und interaktive Angebote nutzen, beispielsweise einzelne Kleidungsstücke zu Outfits kombinieren. Anhand eines Lageplans kann dem Kunden gezeigt werden, wo sich ein Produkt im Laden befindet; alternativ kann er die Ware an dem Terminal zu sich nach Hause bestellen und sie über die gewohnten Online-Zahlverfahren direkt bezahlen. Heidelpay bindet seine Zahlungsarten nun auch in den Polytouch-Terminals ein und stellt Händlern dazu ein Backend-System zur Verfügung, das ihnen mit nur einer Anwendung die Übersicht über sämtliche Zahlungsvorgänge auf allen Kanälen ermöglicht.

„Händler müssen die Hemmschwelle gegenüber dem Thema Omnichannel überwinden und sich eine konkrete Strategie für den Einstieg zurechtlegen", sagt Mirko Hüllemann, CEO von Heidelpay. „Es genügt nicht mehr, das Angebot auf verschiedenen Verkaufskanälen verfügbar zu machen, etwa im Ladengeschäft, im Onlineshop und über eine mobile App. Zusätzlich kommt es darauf an, diese Kanäle intelligent miteinander zu vernetzen, sodass der Kunde an jedem Kontaktpunkt konsistente Informationen und Services erhält. Das gilt insbesondere auch für die Zahlungsabwicklung: Kunden möchten stets dieselbe Auswahl an Zahlungsverfahren nutzen können, egal ob sie gerade am stationären Point of Sale einkaufen, im Webshop oder mobil."

Für Händler ist daher eine Payment-Lösung sinnvoll, die die verschiedenen Kanäle integriert: das vereinfacht zum einen das Handling der Zahlvorgänge an sich, und ermöglicht zum anderen ein effektives Risk Management, da aufgrund der verbesserten Übersichtlichkeit verdächtige Transaktionen sofort auffallen.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.