ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • DMK E-Business startet Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Hochwasserprognose-App

DMK E-Business startet Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Hochwasserprognose-App

M Aktualisiert:

Das Beratungs- und Softwarehaus DMK E-Business GmbH (www.dmk-ebusiness.de) ist neuer Entwicklungspartner im Kooperationsprojekt „Proaktive Hochwasserprognose" (PHP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) wird DMK E-Business zusammen mit weiteren Projektpartnern eine App entwickeln, die präzise Wasserstandsmeldungen für gefährdete Hochwassergebiete liefert. Die App integriert amtliche Wetterdaten unterschiedlichster Messdienste und verkürzt den Updatezyklus für Wasserstände erheblich. Mit der echtzeitfähigen Übermittlung von Wasserständen und Prognosen zur aktuellen Gefahrenlage nutzt die innovative Lösung von DMK E-Business nicht nur den Anwohnern betroffener Gebiete: auch Behörden, Feuerwehren und Hilfswerke können ihre Schutzmaßnahmen mit der Hochwasser-App künftig besser koordinieren. Ein kostenpflichtiger Zusatzservice ergänzt die Basisdaten mit detaillierten Informationen – so können die im Schadensfall gefragten Versicherer ihre Leistungen, basierend auf Geländecharakter, Überflutungsgebiet und Abflussgeschwindigkeit, exakt kalkulieren.

Die Auswirkungen vergangener Hochwasser verdeutlichen, dass sich die verfügbaren Informationsdienste einzelner Bundesländer nicht hinreichend für einen proaktiven Hochwasserschutz eignen. Hier setzt das Projekt „Proaktive Hochwasserprognose" an. Die innovative Lösung von DMK E-Business wird eine offene, klar dokumentierte Schnittstelle zur leistungsfähigen Integration von Messdaten aus unterschiedlichen Quellen bieten. Weitere Messstellen lassen sich schnell und kostengünstig zu einem engmaschigen Messnetzwerk zusammenschalten.

Auch die Bevölkerung kann zur Datensammlung beitragen: die App ist funktional so konzipiert, dass Anwohner ihre Beobachtungen zu lokalen Pegelständen etwa per hochgeladenem Foto vom Smartphone veröffentlichen können. Dieses „Crowd Assist Monitoring" ergänzt die herangezogenen topographischen Daten und Wetterbeobachtungen und trägt zu einer qualifizierten Hochwasserprognose bei. Mit der Funktion Fluchthelfernavigation weist die App betroffenen Anwohnern einen sicheren Weg aus dem Überflutungsgebiet.

Während der Projektphase erproben DMK E-Business sowie die weiteren Projektpartner Geo Office Gesellschaft für graphische Datenverarbeitung und Vermessung mbH und die Universität Potsdam das neue Hochwasserprognose-System in Zusammenarbeit mit der Hochwasserzentrale des Landes Sachsen.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.