• Pressemeldung
  • LANDESK Partner Nexthink liefert aussagekräftige IT-Analysen zu Endbenutzern

LANDESK Partner Nexthink liefert aussagekräftige IT-Analysen zu Endbenutzern

P Updated

LANDESK One-Partnerschaft integriert Endbenutzeranalysen und bietet mehr Kontext für die IT – Voraussetzung für proaktive IT-Arbeit und einen besseren Service für die Benutzer

Anzeige

LANDESK wird zukünftig die Nexthink-Lösung End-user IT Analytics im Rahmen des LANDESK One-Partnerprogramms vertreiben. Kunden beider Unternehmen können ihren Endbenutzern einen besseren Service bieten, da die kontextrelevanten Analysedaten der Lösung bei schwierigen IT-Aufgaben für die nötige Transparenz sorgen.

„Aufgrund der tiefgreifenden Produktintegration, die sich durch diese Partnerschaft von LANDESK und Nexthink zwischen beiden Lösungen ergibt, kann sich die IT ein klares, präzises Bild von ihrer Kundenbasis machen", so Steve Workman, Vice President of Strategy bei LANDESK. „Nexthink bietet LANDESK-Kunden umfassende, dynamische Einsichten in die IT-Nutzung und ermöglicht so bessere Entscheidungen sowie eine Optimierung des Betriebs und der Kosten."

Die Integration von Nexthink in LANDESK bietet zahlreiche zusätzliche Vorteile:

· Vollständiger Kontext

Durch die Integration von Nexthink in Service Desk erhalten IT-Administratoren Informationen zum Kontext und den vollständigen Hintergrund zum IT-Nutzungserlebnis eines jeden Endbenutzers. Nexthink sorgt für mehr Transparenz. Daher können die Supportmitarbeiter des Servicedesks jetzt vorausschauend auf Probleme reagieren, bevor die Endbenutzer diese wahrnehmen oder gar Unterbrechungen auftreten.

· Mehr Transparenz

Viele Endbenutzer verzichten darauf, Supporttickets für ihre IT-Probleme zu loggen. Nexthink sammelt diese wertvollen Daten daher automatisch, um IT-Administratoren vor IT-Problemen zu warnen, die sich aus dem Kontext des individuellen IT-Erlebnisses eines Benutzers ergeben. Die Zustandskennzahlen von Nexthink offenbaren erste Anzeichen für eine qualitative Verschlechterung und machen die Vorwegnahme von Problemen und nicht gemeldeten Incidents möglich.

· Höhere Sicherheit

Die Nexthink-Analysen zur Sicherheit von Endpunktaktivität und Endbenutzerverhalten tragen dazu bei, gezielte Angriffe und Bedrohungen durch Insider zu erkennen, Risiken zu quantifizieren und die Konformität mit Sicherheitsrichtlinien nachzuweisen. Dadurch können Sicherheitsanalysten proaktiv handeln und schneller reagieren, bevor Probleme eskalieren.

„Um sicherzustellen, dass die Technologie den Benutzeranforderungen gerecht wird, sind „Outside-In-Monitoring-Technologien" erforderlich, damit die Fachleute wissen wie, wann und warum Kunden und Mitarbeiter welche Art von Anwendungen und Geräten nutzen", schreibt John Rakowski, Analyst bei Forrester Research, in einem aktuellen Report[1].

Der vordefinierte Integrationsservice ist für LANDESK-Kunden, die Nexthink einsetzen, sofort verfügbar. LANDESK-Kunden, die kein Nexthink besitzen, können sich an den für sie zuständigen LANDESK-Berater wenden und sich ein Bild davon machen, wie Nexthink durch Analysen eine intelligentere IT ermöglicht.

„Wir sind mit der Reaktion auf unsere Teilnahme am LANDESK One Programm sehr zufrieden", so Pedro Bados, CEO bei Nexthink. „Wie LANDESK haben auch wir die Vision, die Endbenutzer in den Mittelpunkt zu stellen und der IT Hilfestellung bei der Annäherung an das Geschäft und der Ausrichtung an diesem zu geben."

LANDESK One Partner bieten Integrationen für Lösungen, die die LANDESK Vision eines benutzerorientierten Servicemanagements unterstützen und Kunden helfen, ihre dringendsten Probleme in Angriff zu nehmen und größtmöglichen Nutzen aus ihren IT-Investitionen zu ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesk.com/de/partners/.

 

Über LANDESK Software

LANDESK ist der weltweit führende Anbieter von benutzerorientierten IT-Lösungen für die Integration und Automatisierung des System-, Security, Mobility-, Asset- und IT Service Managements. LANDESK-Lösungen verhelfen Benutzern zu größtmöglicher Produktivität und versetzen IT-Abteilungen in die Lage, die schnell wachsenden Bedürfnisse der Benutzer und die Notwendigkeit kritische Assets und Daten zu schützen, in Einklang zu bringen. LANDESK mit Sitz in Salt Lake City (Utah/USA) betreibt Niederlassungen rund um den Globus. Nähere Informationen finden Sie unter www.landesk.com.

Über Nexthink

Nexthink ist der Wegbereiter für Endbenutzer-IT-Analysen für die Bereiche Sicherheit, ITSM und Transformation. Die Software von Nexthink bietet unternehmensweite Echtzeitanalysen, die alle Endpunkte, Benutzer, Anwendungen und Netzwerkverbindungen abdecken und umfassende Einblicke in die IT-Infrastruktur und -Servicebereitstellung bieten. Nexthink unterstützt IT-Abteilungen bei der Kommunikation und Zusammenarbeit, so dass sie ihre vorrangigen Ziele erreichen können, sowie bei der Optimierung der Endpunktsicherheit, dem Betrieb, dem Support und bei Projekten zur Arbeitsplatztransformation. Die Nexthink Echtzeitanalyse und die Visualisierung ergänzen die Tools für den Helpdesk, die Serviceüberwachung, APM (Application Performance Management) und PCLM (PC-Lifecycle-Management) und sorgen so für die Transparenz, die für die IT-Governance unerlässlich ist.

Unter Einsatz eines Modells, bei dem bei Bedarf Partner herangezogen werden, betreut Nexthink Unternehmen, die zu den 5000 größten weltweit gehören. Nexthink ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Lausanne, Schweiz.

Nexthink® ist eine eingetragene Marke von Nexthink S.A. Näheres erfahren Sie unter www.nexthink.com.

 

Pressekontakt:

PUBLIC RELATIONS PARTNERS

Gesellschaft für Kommunikation mbH

Rieke Bönisch / Rayna Topalska

Bleichstraße 5, 61476 Kronberg im Taunus

Tel.: 0 6173 - 92 67 - 40

Fax: 0 6173 - 92 67 - 67

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.prpkronberg.com

 

[1] Quelle: Forrester Research Report

"Left-Shift Technology Monitoring For Success In The Age Of The Customer"

The Technology Concepts Of End User Behavior Monitoring – 14. Februar, 2014

Von John Rakowski in Zusammenarbeit mit Eveline Oehrlich, Jean-Pierre Garbani, Anthony Mullen, Michelle Mai

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.