Social ECM das Leitthema von d.velop auf der CeBIT 2015

D Updated

Die d.velop AG stellt ihren diesjährigen CeBIT-Auftritt (Halle 3, Stand H20) unter das Leitthema „Social ECM" und wird hierzu zukunftsgerichtete Lösungsperspektiven demonstrieren. Dazu gehört als Beispiel das Reklamationsmanagement, bei dem über einen hybriden Ansatz klassische ECM-Funktionalitäten mit einem Cloud-basierten Sharing von Dokumenten verbunden werden. Basis von Social ECM by d.velop ist eine intelligente Integration der drei Produktlinien d.3ecm, ecspand und foxdox. Im Social Business Quadranten der Experton Group ist d.velop als Leader positioniert. Auf dem Messestand der d.velop Gruppe sind auch zahlreiche d.velop-Partner mit eigenen Lösungen für die ECM Integration in Fachverfahren und die Gestaltung digitaler Prozesse vertreten.

Anzeige

„Die Idee des Dokumentenmanagements muss weiter gedacht werden als bisher, damit es die Digitalisierungsstrategien der Geschäfts- und Arbeitsprozesse in den Organisationen aktiv unterstützen kann", erläutert d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink die Social ECM-Ausrichtung auf der CeBIT und ergänzt: „Während der klassische Informationsfluss immer in eine Richtung von der wissenden zur unwissenden Instanz ging, findet heute ein vernetzter Informationsaustausch in sehr unterschiedliche Richtungen statt." Für diese wachsenden kollaborativen Anforderungen entwickelt d.velop innovative Ideen, die erstmals auf der diesjährigen IT-Leitmesse vorgestellt werden. „Wir werden neugierig machen und inspirieren", verspricht Dönnebrink den CeBIT-Besuchern interessante Social ECM-Erlebnisse.

Die Lösungsansätze beruhen auf hybriden Konzepten mit bewährten Technologien. Dazu gehört die modulare ECM-Plattform d.3ecm, die sowohl eine Abbildung von dokumentbasierten Arbeitsabläufen als auch die Automatisierung vieler weiterer Entscheidungsprozesse und Fachverfahren erlaubt. Die Produktlinie ecspand wiederum adressiert speziell SharePoint-Anwender und ermöglicht auf Basis der Microsoft-Plattform vielfältige digitale Prozesse. Dabei kombiniert ecspand erprobte Technologien aus dem d.velop-Umfeld mit erweiterten Diensten zum konsequenten Ausbau des Sharepoints zu einer zentralen Informationsplattform für Dokumente und Prozesse. Über foxdox als drittes Mitglied in der Produktfamilie wird schließlich die Möglichkeit geboten, Dokumente sicher über die Cloud bereitzustellen, sie zu teilen und dann ebenfalls in individuell automatisierte Prozesse zu integrieren.

Wie durch das Zusammenspiel der drei ECM-Technologien auf einfache Weise innovative Social ECM-Lösungen entstehen können, präsentiert d.velop auf der Cebit exemplarisch am Reklamationsmanagement. „Durch den kollaborativen Ansatz mit durchgängigen und automatisierten Prozessen erzeugt Social ECM einen hohen zusätzlichen Mehrwert", erklärt Dönnebrink. Die entwickelte Integrationsmethode könne auf vielfältige weitere Business-Anforderungen beim internen und kundenorientierten Informationsaustausch übertragen werden und bilde somit die Basis für gelebte „d!conomy", das Leitmotto der diesjährigen CeBIT.

Auf dem d.velop-Stand in Halle 3 (Stand H20) werden auch zahlreiche Partner aus dem d.velop competence network vertreten sein. Dazu gehören die 2B Consulting GmbH, die d.velop business services GmbH, die d.velop digital solutions GmbH, die d.velop process solutions GmbH, die ECM Consulting GmbH, die edoc solutions ag, die i-Soft Systemhaus GmbH West, die Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH, die PSC Portal Systems Consulting GmbH, die Paperless Solutions GmbH, die RSH Gesellschaft für Softwaredesign und -planung mbH sowie die ecspand Partner Orbit Gesellschaft für Applikation mbH und Yaveon AG.

In Halle 7 am Stand B62, widmet sich das d.velop competence center eGovernment, die codia Software GmbH, schwerpunktmäßig dem Thema E-Akte. Gezeigt wird unter anderem die E-Akte auf Basis des d.3ecm-Systems oder ecspand sowie foxdox zum sicheren Austausch digitaler Dokumente zwischen Bürgern, Institutionen und Geschäftspartnern im Rahmen von eGovernment-Prozessen.

Interessenten für ein persönliches Gespräch auf der CeBIT können elektronisch ihren individuellen Termin unter http://www.d-velop.de/kalender/veranstaltungen/?ee=105 vereinbaren.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.