ECIN Logo

PAYMENT 2015 – Wohin geht die Reise beim Bezahlen?

ND Aktualisiert:

Die PAYMENT 2015, der 10. Kongress für Zahlungssysteme und Zahlungsprozesse feiert in diesem Jahr Jubiläum und beschäftigt sich erneut mit den aktuellsten Trends in der Zahlungsabwicklung und bei den Payment-Prozessen.

Wohin geht die Reise beim Bezahlen im Jahr 2015/2016?

Im Jubiläumsjahr der PAYMENT verspricht der Markt, nicht zu letzt auch aufgrund der Einführung von Apple Pay, weiter in Bewegung zu kommen. Die digitale Transformation stellt viele Händler vor eine große Chance, aber auch vor eine große Herausforderung. Durch den fortschreitenden technologischen Fortschritt werden sich neue Bezahltrends über alle Kanäle hinweg entwickeln – vom E-Geld über mobile Bezahlverfahren bis hin zu biometrischen Verfahren. Jeder Händler – stationär aber auch online – sollte sich rechtzeitig auf die Payment-Wünsche seiner Kunden vorbereiten und die Zahlungsabwicklung anpassen.

Die PAYMENT 2015 als Treffpunkt für Finanz- und E-Commerce-Verantwortliche ermöglicht den Teilnehmer einen Überblick zu den aktuellen Herausforderungen und einen Ausblick auf die Chancen der nächsten Jahre zu erhalten. Das Programm am ersten Kongresstag zeichnet sich aus durch zahlreiche Praxisberichte und Fachvorträge über die innovativen Entwicklungen im Spannungsfeld von Kundenbedarf, Wirtschaftlichkeit und Regulierung. Mit Praxisberichten vertreten sind u. a. 1-2-3.tv GmbH, BAUR Versand (GmbH & Co. KG), CTS Eventim AG & Co. KGaA, FridaFinn GmbH, ING-DiBa AG, PAYBACK GmbH und die SBB AG (Schweizerische Bundesbahnen).

Der zweite Veranstaltungstag ermöglicht den Teilnehmern sich in vertiefenden Workshops einerseits dem Thema Regulierung zu zuwenden und andererseits einen Blick in Zukunftsszenarien für die nächsten Jahre und dessen Auswirkungen auf Händler zu erarbeiten.

Nähere Informationen und das detaillierte Programm: http://www.payment-kongress.de

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.