Versandvorlieben in Deutschland, Frankreich und UK

R Updated

In diesem Punkt sind sich britische, deutsche und französische Kunden einig: Sie alle sind begeisterte Online-Shopper. Eine Studie der MetaPack Group, Anbieter für innovative Versandmanagement-Lösungen im E-Commerce, hat jedoch nationale Unterschiede aufgedeckt, die Versandhändler und -dienstleister beachten sollten.

Anzeige

Der Einfluss einer erfolgreichen Versanderfahrung auf die Kundentreue ist länderübergreifend nahezu gleich. 89 Prozent der britischen, 84 Prozent der französischen und 83 Prozent der deutschen Befragten stimmten der Aussage zu, dass eine positive Versanderfahrung sie bestärkt, den entsprechenden Versandhändler in Zukunft anderen Anbietern mit gleichem Warenangebot vorzuziehen.

Die Studie legt außerdem nahe, dass alternative Lieferoptionen länderübergreifend geschätzt werden. In Deutschland standen besonders Packstationen hoch im Kurs: Die Hälfte der Befragten hat diesen Service schon einmal in Anspruch genommen, während es in Großbritannien nur neun und in Frankreich nur zehn Prozent der Befragten waren. Bei unseren französischen Nachbarn ist dafür die Lieferung an ein umliegendes Geschäft besonders beliebt (72 %), während im Vereinigten Königreich die Abholung der Online-Bestellung in einem stationären Einzelhandelsgeschäft (Click and Collect) hoch im Kurs steht (63 %).

Landestypische Unterschiede ergaben sich auch bei der Frage, was Käufern bei den Versandoptionen am wichtigsten ist. Während der Mehrheit in UK (55 %) und Frankreich (56 %) eine kostenlose Lieferung sehr wichtig ist, sind die Deutschen in diesem Punkt ein wenig freigiebiger (41 %). Im Gegenzug legen die Bundesbürger mehr Wert auf eine schnelle Lieferung (27 %) als die Briten (22 %) und die Franzosen (18 %). Das Vorurteil der pünktlichen Deutschen bestätigt sich auch bei der Vorliebe für Zeitfenster-Lieferungen: 19 Prozent der Befragten hierzulande wünschen sich den Zeitpunkt der Zustellung bestimmen können, während das in UK und Frankreich nur bei elf beziehungsweise acht Prozent der Fall ist.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.