CRM leidet unter einem zu technischen Fokus

D Updated

Nach Einschätzung der ec4u expert consulting ag hat das Kundenmanagement in den letzten Jahren unter einem zu starken technischen Fokus auf CRM-Systeme gelitten. Notwendig sei deshalb, sich durch einen ganzheitlichen Blick auf alle vertriebsfördernden Faktoren neu zu positionieren.

Anzeige

„Obwohl der Erfolg des Kundenmanagements beispielsweise von der methodisch gezielten Nutzung der generierten Kundeninformationen und qualitativen Steuerung der Prozesse abhängt, befinden sich die CRM-Lösungen meist in der Verantwortung der IT", problematisiert ec4u-Vorstand Mario Pufahl. Sie hätten solche Aspekte verständlicherweise jedoch weniger im Blick, weil sich ihre Ausrichtung vornehmlich auf das Funktionieren der Systeme beschränke.

Welche Schlagseite die bisher gelebte technische Ausrichtung habe, zeige sich häufig auch in den CRM-Budgets der Unternehmen. „Für die Implementierung und den technischen Betrieb der CRM-Systeme bestehen typischerweise klare Budgets, während die Business-relevanten Aufgaben im Kundenmanagement aber häufig nicht klar und geringer budgetiert sind", weiß Pufahl aus seinen Beratungserfahrungen. Die technischen Systeme seien, insbesondere wenn sie über CRM 2.0-Funktionalitäten verfügen, zwar das Herzstück. Aber solle ein wettbewerbsüberlegenes Kundenmanagement etabliert werden, müsste es in seinen technischen und Business-Dimensionen eng miteinander verzahnt werden.

Der Consultant weist in diesem Zusammenhang auf die veränderten Anforderungen im Kundenmanagement hin. So hat etwa der seit 2008 jährlich erhobene CRM 2.0-Barometer von ec4u ergeben, dass die Sales- und Marketingverantwortlichen inzwischen beispielsweise die Notwendigkeit einer stärkeren Vertriebsausrichtung sehen und die Kommunikationskanäle kollaborativer genutzt werden müssten. Anderen eigenen Studien sei wiederum zu entnehmen, dass es auch an einer kennzahlenorientierten Steuerung der Prozesse mangele und das Vertriebscontrolling Schwächen aufweise.

„Die Lösung liegt in einer konsequent ganzheitlichen Betrachtung", urteilt Pufahl. Darauf zielt etwa die Customer Excellence-Methode der ec4u ab, zu deren Kernelemente zwar unverändert auch die CRM-Lösung gehört, die aber deren bisherige technische Fokussierung auflöst. Zu ihren besonderen Kennzeichen gehört vielmehr, dass sie auch die gesamten Prozesse und Steuerungsinstrumente als erfolgsrelevante Faktoren einbezieht, außerdem widmet sie sich der prozessualen Integration des Kundenmanagements und der Sales-Organisation. „Auch die stärkere Digitalisierung der gesamten Prozesse in Kundenmanagement und Vertrieb spielt bei dem Customer Excellence-Ansatz eine wesentliche Rolle", ergänzt Pufahl.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.