ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • TÜV TRUST IT erweitert BSI-Zertifizierung als IT-Sicherheitsdienstleister für Penetrationstests

TÜV TRUST IT erweitert BSI-Zertifizierung als IT-Sicherheitsdienstleister für Penetrationstests

D Veröffentlicht: | Aktualisiert:

TÜV TRUST IT ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als IT-Sicherheitsdienstleister nun auch für Penetrationstests zertifiziert worden, nachdem für den Bereich IS-Revision und -Beratung bereits 2012 eine solche Zertifizierung erlangt worden war. Weltweit verfügen lediglich vier Sicherheitsspezialisten über eine Anerkennung als IT-Sicherheitsdienstleister für alle Geltungsbereiche durch das BSI.

Die Zertifizierungen dienen dazu, die Bundesbehörden bei ihrer fachlichen Auswahl von IT-Sicherheitsdienstleistern zu unterstützen. Insbesondere staatliche Organisationen mit sicherheitssensiblen Verhältnissen haben hohe Anforderungen an die Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit ihrer Dienstleistungspartner. Dies gilt auch für Penetrationstests, die der Sicherheitsuntersuchung von Systembestandteilen und Anwendungen eines Netzwerks- oder Softwaresystems dienen. Da die Prüfszenarien aufgrund der individuellen Situation der zu testenden Institution nur begrenzt standardisierbar sind, sollte die Durchführung Experten mit nachgewiesenem Know-how und langjähriger Erfahrung übertragen werden.

„Anders als Audits zur Ermittlung von Schwachstellen stellen Penetrationstests risikobasierte Prüfungen dar, bei denen in definierten Szenarien gezielte Angriffe simuliert werden", erläutert Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT. „Aus den Ergebnissen wird eine fundierte Risikobewertung abgeleitet, die im Abschlussbericht durch konkrete Optimierungsvorschläge für die untersuchte Organisation ergänzt wird."

Mit der BSI-Zertifizierung hat TÜV TRUST IT die besonderen Kompetenzen bestätigt bekommen, die für Penetrationstests in Bundesbehörden erforderlich sind. „Damit gehören wir zu den lediglich vier Sicherheitsspezialisten, die sowohl für Penetrationstests als auch für die IS-Revision und Beratung in öffentlichen Institutionen des Bundes zertifiziert sind", weist Detlev Henze auf die besondere Position der TÜV TRUST IT im Markt der Sicherheitsdienstleistungen hin.

Die Anerkennung für die IS-Revision und Beratung durch das BSI wurde bereits vor drei Jahren erlangt. Dieser Kompetenznachweis erlaubt es, Behörden bei der Erstellung und Umsetzung eines Sicherheitskonzepts nach IT-Grundschutz, der regelmäßigen Durchführung von IS-Revisionen oder der Durchführung von Sicherheitsrevisionen in kritischen Geschäftsprozessen zu unterstützen, wie dies z.B. im 2007 veröffentlichten Umsetzungsplan Bund [UPBund] gefordert wird. Behörden können dafür ein Revisionsteam der TÜV TRUST IT beauftragen, das die Effektivität der Sicherheitsorganisation überprüft und feststellt, ob eine Behörde vorgegebene Standards und gesetzliche Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit einhält.

Vergleichbare Dienstleistungen für IS-Revision und Beratung als auch für Penetrationstests bietet die TÜV TRUST IT auch für Wirtschaftsunternehmen an. „Die BSI-Zertifizierungen von IT-Sicherheitsdienstleistern bieten nicht nur für Behörden, sondern auch für alle anderen Unternehmen eine Hilfestellung, um einen Partner mit höchster Kompetenz auszuwählen und dabei die Spreu vom Weizen trennen zu können. Deshalb sehen wir unsere Zertifizierung auch außerhalb des behördlichen Umfelds als besonderes Herausstellungsmerkmal", erklärt Henze.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.