• Pressemeldung
  • PILOT green macht den Energieverbrauch in der Produktion transparent

PILOT green macht den Energieverbrauch in der Produktion transparent

D Updated

Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet viele Unternehmen bis Ende 2015 zu Energie-Audits

Anzeige

Mit PILOT [green] hat die FELTEN Group eine Lösung zur differenzierten Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in der Produktion entwickelt. Sie entspricht den Anforderungen der Normen nach DIN EN 16247-1 bzw. ISO 50001 und ist vom zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als förderungswürdige Energiemanagement-Software anerkannt.

Nach dem im April 2015 in Kraft getretenen Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind alle Unternehmen verpflichtet, bis zum 5. Dezember 2015 ein Energie-Audit durchzuführen und dies alle vier Jahre zu wiederholen. Alternativ kann auch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (ISO 50001) oder Umweltmanagementsystem (EMAS) als Nachweis zur Erfüllung der EDL-G Vorgaben dienen. Ausgenommen sind lediglich Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unterhalb von 50 Mio. Euro oder einer Bilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro.

„Damit steht ein wesentlicher Teil der Wirtschaft vor der Herausforderung, sich aktiv um das Energiemanagement zu kümmern", verweist Konrad Steinmetz, Senior Consultant bei der FELTEN Group, auf den Handlungsbedarf vieler Firmen. Analysten zufolge sollen derzeit noch etwa 50.000 Unternehmen, auf die sich das Energiedienstleistungsgesetz bezieht, noch über kein entsprechendes Energiemanagementsystem verfügen.

Nachhaltige Unterstützung bietet ihnen die FELTEN-Lösung PILOT green, die durch ihre Business Intelligence-Methoden eine komfortable Basis für Analysen und Auswertungen bietet. So ist es möglich, die Energie- und Verbrauchsdaten differenziert nach Standorten, Maschinen, unterschiedlichen Zeiträumen und bezogen auf einzelne Aufträge automatisiert zu ermitteln. Gleichzeitig stellt die Lösung Werkzeuge wie konfigurierbare Statistiken, Diagramme und Tabellendarstellungen zur Verfügung, die einen schnellen Überblick über die Gesamtsituation erzeugen oder einen Einstieg in eine Detailanalyse ermöglichen.

Die aufgezeichneten Messwerte verschiedener Energieverbraucher können mit unterschiedlichen Einheiten in einer Trend-Präsentation zusammengestellt werden, um Lastprofile darstellen und vergleichen zu können. Mittels Gegenüberstellung verschiedener Trendkurven zu verschiedenen Zeitpunkten werden zudem hilfreiche Vorher-/Nachher-Analysen möglich. Darüber hinaus bietet die Lösung bedarfsgerechte Reporting-Funktionen, einen Frühwarnmechanismus mit automatisierter Alarmmeldung und weitere Leistungsmerkmale für ein modernes Management der Energieoptimierung.

Der prinzipielle Systemaufbau der Lösung sieht den PILOT green-Server (Applikationsserver) sowie das PILOT I/O-Gateway vor. Das PILOT I/O-Gateway akquiriert automatisch die Energiedaten, Zähl- und Verbrauchswerte oder weitere Statusinformationen aus den unterlagerten Systemen und bereitet diese Daten für die Weiterverarbeitung vor. Der Applikationsserver ist der zentrale Server. Hier laufen alle Daten zusammen, außerdem sind dort alle Software-Komponenten installiert, die für den Betrieb des EnMS notwendig sind. Dabei werden Applikations-Server und PILOT I/O-Gateway als getrennte Systeme betrieben. Es ist jedoch auch möglich, beide Funktionen auf einem System zu vereinen. Eine solche Struktur hat den Vorteil, dass die Produktion unabhängig vom Office-Bereich arbeiten kann.

Im konkreten Betrieb können mit Hilfe der Energiedaten-Importfunktion die Messdaten aus anderen Systemen automatisch oder manuell in das System übernommen werden. Es unterstützt dabei eine Vielzahl an Formaten (TXT, ACSII, XLS, CSV, XML). Über einen Konfigurator wird festgelegt, wie und in welche Form die importierten Daten umgewandelt werden sollen. Die importierten Daten stehen anschließend allen anderen Funktionen vollständig zur Verfügung.

Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert. www.felten-group.com


Weitere Informationen:
denkfabrik groupcom GmbH Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Wilfried Heinrich Fax. 022 33 / 61 17 - 71
Pastoratstr. 6 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
50354 Hürth www.denkfabrik-group.com

FELTEN GmbH Tel. 0 65 81 / 91 69 - 0
Helga Frommholz Fax 0 65 81 / 91 69 - 111
In den Dörrwiesen 31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
54455 Serrig www.felten-group.com

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.