• Pressemeldung
  • Post Streik vorbei? Nicht ganz: Online-Händler kämpfen noch mit Rückständen

Post Streik vorbei? Nicht ganz: Online-Händler kämpfen noch mit Rückständen

R Updated

Online-Händler sind sauer: Wochen nach dem Ende des Streiks bei der Deutschen Post und DHL sind immer noch nicht alle Pakete beim Kunden angekommen. Eine Stichprobe von Trusted Shops hat ergeben: Bei 70 Prozent der befragten Shopbetreiber sind bis heute noch nicht alle Pakete ausgeliefert worden.

Anzeige

Entweder sind Online-Bestellungen, die während des Post-Streiks getätigt wurden, bis heute nicht ausgeliefert oder aber Pakete sind nicht mehr auffindbar. Darüber beschweren sich viele deutsche Shopbetreiber. Sieben von zehn Befragten (70 Prozent) gaben in einer Stichprobe unter 120 Online-Händlern an, dass bis heute nicht alle ihre Sendungen ausgeliefert wurden.

Trusted Shops Rechtsexperte Dr. Bastian Kolmsee zeigt auf, welche negativen Folgen daraus für Shopbetreiber entstehen können: „In erster Linie ist das Ausbleiben der Zustellung gerade für kleine Online-Händler ein finanzielles Problem. Denn das Transportrisiko bei einer Lieferung an einen Verbraucher trägt der Shopbetreiber“, so Dr. Kolmsee. „Teilweise bleibt ihm nichts anderes übrig, als dem Kunden die Ware erneut zuzusenden. Die Kosten für die verlorengegangen Sendungen trägt zunächst der Händler. Unter Umständen kann er aber Ansprüche gegen den Transportdienstleister geltend machen“, führt Dr. Kolmsee weiter aus.Hinzu komme, dass die Widerrufsfrist erst mit dem Zeitpunkt der Zustellung beim Kunden zu laufen beginnt.

Innerhalb dieser Widerrufsfrist kann der Online-Käufer den Kaufvertrag über die bestellte Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen und ggf. bezahltes Geld zurückfordern.„Hier sehen wir von Trusted Shops eine besonders große Herausforderung. Geschwindigkeit ist im Online-Handel ein zentraler Erfolgsfaktor. Müssen die Kunden zu lange auf ein Paket warten, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Widerrufs exponentiell an“, weiß Dr. Kolmsee.    
        
   

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.