ECIN Logo

Studie: Webanalyse ist noch immer Reporting

E Aktualisiert:

Webanalyse ist immer noch eher ein Reporting- als ein Optimierungstool / Vier von zehn Unternehmen nutzen Webanalyse-Daten nur für interne Reportings / Auf der Tagesordnung der Marketing-Entscheider stehen Webanalyse-Daten nicht / Der Großteil der Befragten, 42 Prozent, schaut einmal im Monat ins System

Hamburg, 20. August 2015 – Vier von zehn mittelständischen Unternehmen (41 Prozent) nutzen Daten aus der Webanalyse nur für interne Reportings. Das zeigt die aktuelle Studie „Webanalyse und Website-Personalisierung in Deutschland“ der etracker GmbH. Jeder vierte Befragte (26 Prozent) gibt an, Analyse-Daten eher halbherzig für Optimierungsmaßnahmen zu nutzen. Gerade einmal ein Drittel (30 Prozent) verwendet die Daten aus der Webanalyse vollends für die Verbesserung von Website und Online-Marketing-Kampagnen.

Auf der Tagesordnung der Marketing-Entscheider stehen Webanalyse-Daten nicht. Der Großteil der Befragten, 42 Prozent, schaut einmal im Monat ins System. Ein Viertel (25 Prozent) tut es einmal pro Quartal. Nur zwei von zehn Unternehmen (17 Prozent) beobachten wöchentlich Besucherdaten, Klicks und Conversions. Dabei ist es egal, welches Webanalyse-Tool genutzt wird.

Olaf Brandt, Geschäftsführer der etracker GmbH, erklärt, welches Potenzial in den Webanalyse-Daten liegt: „Wer die Daten aus der Webanalyse nur für Reports und Statistiken verwendet, wirft bares Geld aus dem Fenster. Der Grundsatz lautet ‚Analysieren, Testen, Optimieren‘. Anhand der Daten können nicht nur Schwachstellen auf der Website ausgemerzt, sondern auch automatisierte Inhalte auf der Website ausgespielt werden, je nach Präferenzen und Verhalten des Besuchers. Damit lassen sich verschiedenste Website-Ziele wie Nutzerinteraktion, Kundenbindung, Leadgenerierung oder Umsatz positiv beeinflussen.“

Die Ergebnisse der etracker-Studie „Webanalyse und Website-Personalisierung in Deutschland“ wurden in einem Studienband zusammengefasst. Er ist gegen Kontaktdaten zum Download erhältlich: www.etracker.com/studie2015. Journalisten können den Studienband per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anfordern.


Fakten zur Studie:
Auftraggeber: etracker GmbH
Titel: „Webanalyse und Website-Personalisierung in Deutschland“
Grundgesamtheit: Marketing-Entscheider in KMU in Deutschland ab 50 Mitarbeitern
Stichprobengröße: n=200, Webanalyse-Tool-Nutzer=155
Auswahlverfahren: Zufallsauswahl auf Basis des Online-Access-Panels von Research Now; Einladung per E-Mail
Durchführendes Institut: Research Now
Erhebungszeit: April 2015

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.