ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Erfolg auf allen Kanälen: Wie BeezUP bei Haus- & Gartenwelt für effizienten Onlinehandel sorgt

Erfolg auf allen Kanälen: Wie BeezUP bei Haus- & Gartenwelt für effizienten Onlinehandel sorgt

B Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Gegründet im Jahr 2008, versorgt die österreichische Haus- & Gartenwelt Handels GmbH ihre Kunden mit Produkten rund um Haus, Garten und Freizeit. Nach dem Start mit nur einem Onlineshop betreibt Haus- & Gartenwelt inzwischen fünf weitere Themenshops, die den Hauptshop www.haus-gartenwelt.com ergänzen. Küchenmaschinen, Elektrowerkzeuge, motorbetriebene Holzkohlegrills, Garten- und Fitnessprodukte: Haus- & Gartenwelt steht mit allen seinen Produkten für Qualität, Zuverlässigkeit und schnelles, unkompliziertes Einkaufen.

Automatisierte Preisvergleiche bestimmen den Markt

Während Wettbewerb und Preisdruck im Onlinehandel stetig zunehmen, etablieren sich immer mehr Preisvergleichsportale am Markt. Kunden nutzen die Portale, um Angebote transparent zu vergleichen und das für sie passende Produkt zu finden. Sie bieten Onlinehändlern damit ein großes Potenzial, um ihre Produkte einem breiten Kundenkreis zu präsentieren und ihren Verkauf zu steigern. Gleichzeitig stehen die Händler jedoch vor der Herausforderung, die Portale wirtschaftlich effizient zu bedienen.

Auch Haus- & Gartenwelt begann bereits kurze Zeit nach der Gründung des Unternehmens, die ersten Preisvergleichsportale anzusteuern. Dabei wurde schnell deutlich, dass eine reine Platzierung der Produkte in den Vergleichsportalen nicht ausreichen würde, um optimale Ergebnisse zu erzielen: Insbesondere bei niedrigpreisigen Artikeln überstiegen die Klickkosten der Portale die erzielten Gewinne. Um diesen Effekt dauerhaft zu umgehen, ist eine systematische Auswahl der zu platzierenden Produkte gefordert. Diese wiederum setzt ein umfassendes Tracking in Form der Nachverfolgung und Analyse des einzelnen Produktumsatzes voraus – eine Funktion, über die die Portale selbst häufig nicht verfügen.

Aufgrund der wenig zufriedenstellenden ersten Erfahrungen suchte die Haus- & Gartenwelt Handels GmbH nach einem Weg, dieses Problem zu lösen. Oberstes Ziel war es, die Verwaltung der Preisvergleichsportale so zu gestalten, dass diese künftig rentabel genutzt werden könnten. Ebenso sollte Haus- & Gartenwelt in die Lage versetzt werden, eine übergreifende Online-Retail-Strategie zu entwickeln und genau die Portale auszuwählen, die tatsächlich zum Vertriebserfolg beitragen. Ein Zwischenmodul, das als Schnittstelle zwischen den Onlineshops und den Vergleichsportalen fungieren würde, sollte genau das ermöglichen. Die Wahl fiel schließlich auf die webbasierte Lösung von BeezUP.

Preisvergleichsportale effizient nutzen

Die Software von BeezUP bietet Haus- & Gartenwelt alles, was für eine rentable und auf allen Ebenen optimierte Nutzung der Preisvergleichsportale nötig ist. Als Zwischenmodul ermöglicht die BeezUP-Lösung eine simple, effektive und ganzheitlich zentrale Steuerung der platzierten Produktkataloge. Diese müssen lediglich im Excel- oder XML-Format bereitgestellt werden, um von der Software anschließend automatisch an die Anforderungen des jeweiligen Portals angepasst und hochgeladen zu werden. Die lästige manuelle Umformatierung der Produktdaten, um den individuellen Formatvorgaben der Preisvergleichsportale zu entsprechen, entfällt; Produktkataloge und Datenfeeds können innerhalb einiger Minuten aktualisiert oder vollkommen neu erstellt werden.

Die einfach zu bedienenden Tools der BeezUP-Lösung stellen Haus- & Gartenwelt allerdings nicht nur diejenigen Funktionen zur Verfügung, die der Onlinehändler bei der Verwaltung der genutzten Portale vermisste. Außerdem halten sie eine Vielzahl weiterer Vorteile bereit. Ein umfangreiches, detailliertes Tracking ermöglicht es, sowohl die Klickzahlen als auch den bislang erzielten Umsatz eines Artikels über eine Weboberfläche einzusehen, und stellt dem die jeweiligen Klickkosten gegenüber. Bereits nach kurzer Zeit kann Haus- & Gartenwelt dank der Analysen der BeezUP-Software beurteilen, ob die Nutzung eines bestimmten Portals rentabel ist. Bereits sieben Portale konnten auf diese Weise getestet und aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse wieder gekündigt werden. Auch die Auswahl der Produkte, deren Platzierung rentabel ist, erfolgt nahezu ohne Zeitaufwand.

Zentrale Verwaltung aller Onlineshops

Ein weiterer entscheidender Vorteil für die Haus- & Gartenwelt Handels GmbH und ihre inzwischen sechs Onlineshops: Die Verwaltung der Produktkataloge über die BeezUP-Software gestaltet sich spielend einfach – dank einer einzigen Oberfläche, über die alle Shops und alle eingebundenen Preisvergleichsportale zentral gesteuert werden. Der zeitliche Aufwand für Änderungen an bestehenden Produktkatalogen und auch für Neuerstellungen kann so erheblich reduziert werden. Mit nur einem Klick können einzelne Produkte, die nicht in allen Ländern gelistet werden sollen, aus diesen entfernt werden. Ebenso leicht lassen sich Exportfeeds erstellen, über die Haus- & Gartenwelt seine Produkte an andere Unternehmen anbietet. Der Support von BeezUP macht es möglich: Er realisiert selbst Sonderprogrammierungen innerhalb kürzester Zeit.

Fazit

Durch die BeezUP-Software ist es Haus- & Gartenwelt gelungen, seinen Onlinehandel auf allen Ebenen übersichtlicher, planbarer und effizienter zu gestalten. Produkte und Kanäle lassen sich in Echtzeit über die zentrale Weboberfläche steuern und garantieren Haus- & Gartenwelt so die volle Kontrolle über das Multichannel-Marketing. Sowohl die Komplexität als auch den zeitlichen Aufwand der Verwaltung von Onlineshops und Preisvergleichsportale reduzieren die vielfältigen Tools von BeezUP drastisch – und erlauben es Haus- & Gartenwelt damit, mehr Zeit und Aufmerksamkeit auf den eigentlichen Geschäftsbetrieb zu verwenden. Darüber hinaus bietet BeezUP grundsätzlich die Möglichkeit, die Lösung künftig auf andere Online-Vertriebskanäle zu erweitern. Denn BeezUP unterstützt neben Preisvergleichsportalen auch Retargeting- und Affiliate-Plattformen sowie zahlreiche Online-Marktplätze.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.