• Pressemeldung
  • CM-Entscheider-Studie: Budgets für Content Marketing steigen

CM-Entscheider-Studie: Budgets für Content Marketing steigen

R Updated

Content Marketing gewinnt für Unternehmen in Deutschland zunehmend an Bedeutung und kann mit deutlich mehr Budgetmitteln rechnen. Danach wird die Bedeutung von Content Marketing für über drei Viertel der Unternehmen deutlich zunehmen. Analog dazu werden die Budgets dafür in den nächsten fünf Jahren um 82 Prozent zulegen. Die durchschnittlichen Ausgaben für Content Marketing pro Unternehmen sollen dann rund eine viertel Million Euro betragen. Den deutlich gestiegenen Stellenwert von Content Marketing unterstreicht die Tatsache, dass in zwei Dritteln der Unternehmen zusätzliche Mittel dafür bereitgestellt werden. In lediglich einem Drittel der Firmen sollen die CM-Ausgaben zu Lasten anderer Marketinggelder umverteilt werden.

Anzeige

Knapp die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) verfügt bereits über eine Content Marketing Strategie, 46 Prozent der Firmen planen eine solche. Die größte Hürde bei der Entwicklung und Umsetzung einer Content Marketing Strategie liegt für die Unternehmen im Aufbau von eigenem technischen und redaktionellen Know-hows (58 Prozent). Vier von zehn Unternehmen versprechen sich von Content Marketing insbesondere Wettbewerbsvorteile beim Aufbau von Bekanntheit sowie Aufmerksamkeit für das eigene Unternehmen und gut jedes fünfte positive Effekte bei der Kundengewinnung und Kundenbindung. In 42 Prozent der Unternehmen ist Content Marketing Chefsache und wird von der Geschäftsführung/-leitung verantwortet. In 54 Prozent der Unternehmen wird Content Marketing intern umgesetzt, 46 Prozent realisieren es in Zusammenarbeit mit Dienstleistern.

Skepsis gegenüber Alleskönnern auf Dienstleister-Seite Aus Sicht der befragten Entscheider klaffen bei den meisten CM-Dienstleistern im Markt Anspruch und Realität beim Leistungsversprechen in einzelnen Kompetenzfeldern weit auseinander. Lediglich einem knappen Drittel der Anbieter (31 Prozent) trauen sie zu, dass in allen Bereichen (redaktionelles Marken-Know-how, technisches Verständnis, mediale Kompetenz, Performance-orientierte Konzepte/Lösungen) das notwendige Verständnis und die Kompetenz vorhanden sind. Die deutliche Mehrheit (53 Prozent) geht davon aus, dass dies bei Dienstleistern nur in ausgewählten Bereichen zutrifft.

Defizite der Dienstleister sehen die 53 Prozent der Entscheider, die der Meinung sind, dass kein Dienstleister alle Kompetenzfelder gleichermaßen gut bedienen kann, vor allem bei den Performance-orientierten Konzepten und Lösungen (75 Prozent) sowie dem redaktionellen Marken-Know-how (58 Prozent). Technisches Verständnis und mediale Kompetenz wird den Dienstleistern dagegen mehrheitlich zugetraut.

In Unternehmen, in denen Content Marketing bereits umgesetzt oder gerade implementiert wird, wird Kritik vor allem in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der redaktionellen Arbeit, die kundenindividuelle Usability und die technologische Kompetenz bei Skalierbarkeit und Datensicherheit geäußert.

Erfolgsmessung von Content Marketing betreiben nur wenige Unternehmen Überraschenderweise ist die Erfolgsmessung von Content Marketing trotz der deutlich gestiegenen Bedeutung als Marketingtool vergleichsweise gering ausgeprägt. Nur in 16 Prozent der Firmen wird der Erfolg von Content Marketing überhaupt gemessen. Dabei spielt gerade die Messbarkeit sowie die Vergleichbarkeit und die proaktive Auswertung von Business-KPIs ansonsten im Marketing eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Effizienz und des Erfolgs von Kommunikationsmaßnahmen.

Peider Bach, Vorsitzender der Geschäftsführung THE DIGITALE: "Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es Entscheidern bei Content Marketing mittlerweile nicht mehr um die Frage 'ob', sondern um das 'wie' geht - fachlich, inhaltlich und organisatorisch. Das Wachstum im Segment Content Marketing zieht viele Anbieter aus zum Teil sehr unterschiedlichen Disziplinen an. Mit dem bewussten Fokus auf die Anforderungen des Marktes wollen wir mit unserer Studie für mehr Transparenz im immer noch jungen Markt des Content Marketings sorgen. Deshalb werden wir die Entscheider-Studie jedes Jahr neu auflegen, um aktuelle Entwicklungen und Trends aufzuzeigen."

Eine Zusammenfassung der Studien-Ergebnisse ist unter www.the-digitale.com online abrufbar.

Über THE DIGITALE

THE DIGITALE bietet Full-Service im digitalen Content Marketing. Das Leistungsspektrum umfasst die Konzeptionierung, die redaktionelle und technische Umsetzung, den fortlaufenden Betrieb und die Weiterentwicklung von digitalen Kundenmedien. THE DIGITALE ist eine 100-prozentige Konzerngesellschaft der Deutsche Telekom AG. Erstklassige Technologiekompetenz, höchste Standards an Sicherheit und Datenschutz sowie langjährige Erfahrungen mit Content-Management-Systemen sind essenzielle Marktvorteile für THE DIGITALE.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.