Single Customer View: BVDW Leitfaden zeigt Potenziale

R Updated

Die Verknüpfung verschiedenster Online- und Offline-Datenquellen für eine ganzheitliche Sicht auf den Nutzer bzw. Kunden – Single Customer View – zählt zu den größten Herausforderungen des datengetriebenen Marketings. Praktische Hilfe leistet hier der Leitfaden „Zielgruppengenaues Targeting unter Nutzung von Online- und Offline-Daten“ des BVDW, der ab sofort auf der BVDW-Website als Download verfügbar ist.

Anzeige

Um eine hochwertige, ganzheitliche Zielgruppenansprache mittels Targeting umsetzen zu können, müssen Online-Daten sinnvoll mit offline erhobenen Datenbeständen assoziiert werden – die technischen und insbesondere datenschutzrechtlichen Anforderungen an die beteiligten Marktteilnehmer sind hoch. Der von Experten der Fokusgruppe Targeting im BVDW verfasste Leitfaden definiert zunächst 1st-, 2nd- sowie 3rd-Party-Data, gibt dem Leser Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer übergreifenden Datenstrategie und berücksichtigt dabei auch datenschutzrechtliche Aspekte – inklusive der Unterscheidung personenbezogener und pseudonymer bzw. anonymer Daten. Neben den Anforderungen des Marktes an Datenerhebung und Datennutzung wird in dem Leitfaden auch die technische Umsetzung ausführlich erläutert.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.