ECIN Logo

Mobile Payment auf Kurs: NFC als Standard

R Aktualisiert:

Mobile Payment scheint endlich auch im deutschen Handel anzukommen und die NFC-Technologie wird sich als Bezahlstandard etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle "Mobile in Retail"-Studie von GS1 Germany und EHI Retail Institute. "Wir freuen uns über dieses positive Signal, da es natürlich eine Bestätigung für den von uns eingeschlagenen Weg ist. Cashcloud setzt von Anfang an auf die kontaktlose Funktechnologie NFC und wir sind weiterhin zuversichtlich, dass der deutsche Handel mittel- bis langfristig flächendeckend auf das mobile Bezahlen setzt", meint Sven Donhuysen, Gründer und Verwaltungsrat-Vorsitzender der cashcloud AG.

Für die Studie befragte das EHI bereits zum vierten Mal Händler, Hersteller, Mobilfunknetzbetreiber, Zahlungsnetzbetreiber, Wallet-Anbieter, Banken und Kreditkartenorganisationen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein deutliches Umdenken besonders auf Händlerseite erkennbar: Während 2014 rund 40 Prozent der befragten Einzelhändler Mobile Payment nur als kurzfristigen Hype einschätzten, ist der Anteil der Skeptiker 2015 auf sechs Prozent zurückgegangen.

Zentral für den Erfolg des mobilen Bezahlens ist die Etablierung technologischer Standards. Hier hat sich die NFC-Technologie für die Händler als Favorit mit den besten Erfolgsaussichten herauskristallisiert.Auch das Mobile Couponing wird für das Bezahlen mit dem Smartphone zunehmend wichtiger: Bei der diesjährigen Studie geben alle Befragungsgruppen an, dass das Thema für ihr Unternehmen relevant sei. "Rabattvorteile, die als Coupons direkt in der eWallet auf dem Handy angezeigt werden, schaffen ebenso wie Cashback-Aktionen einen echten Mehrwert für die Nutzer - weshalb wir diesen Service bereits seit mehr als einem Jahr anbieten", so Donhuysen.

Als größte Herausforderung im Zusammenhang mit Mobile Payment wird von den Handelsunternehmen weiterhin gesehen, Bekanntheit und Akzeptanz für das neue Bezahlverfahren beim Konsumenten zu schaffen. Wie auch die aktuellen Ergebnisse einer von cashcloud in Auftrag gegebenen Online-Umfrage belegen, gibt es hier noch erhöhten Nachholbedarf. "Mobile Payment ist in Deutschland zwar noch nicht bei der breiten Masse angekommen, aber die neue Bewegung im Handel kann für die zukünftige Entwicklung nur positiv sein", meint Donhuysen.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.