ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer. Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Perspektiven

Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer. Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Perspektiven

S Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer
Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Perspektiven

Herzogenrath, 06. Oktober 2015. – Der Markt für Unternehmenssoftware wird von einigen wenigen Anbietern dominiert.
Microsofts Betriebssysteme für Desktop-Computer sowie Büroanwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation finden
sich in jedem größeren Unternehmen, genau wie die ERP-Systeme von SAP. In der Regel sind diese Produkte teurer als vergleichbare Tools.
Durch den Erwerb gebrauchter Software können jedoch auch mit geringeren Investitionen zusätzliche Kundengruppen oder Einsatzgebiete
erschlossen werden.Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die IT-Kosten gering zu halten,
gleichzeitig jedoch professionelle ERP-Software einsetzen zu müssen. Insbesondere große Konzerne fordern von ihren Zulieferern
einen reibungslosen Datenaustausch - meist auf der Basis von SAP. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Automobilindustrie.
Die Lieferbeziehungen und -prozesse werden zunehmend komplexer. Ein Zulieferer ist in diesem Bereich Bestandteil eines
vielschichtigen logistischen Systems, das nur aufgrund einer weitgehenden IT-Vernetzung funktionieren kann.
Ist ein kleines oder mittleres Unternehmen nicht in der Lage, diese Anforderung abzubilden, stellt dies häufig gar
ein Ausschlusskriterium in Ausschreibungen dar.
Einstieg in die SAP-Welt mit begrenztem Budget
Durch den Kauf gebrauchter SAP-Software eröffnen sich für betroffene Firmen neue Möglichkeiten. Diese, erheblich kostengünstigere,
Variante ermöglicht es, auch mit begrenztem Budget in das professionelle ERP-Segment einzusteigen.
Von den Möglichkeiten des elektronischen Datenaustausches, beispielsweise über das beliebte EDI-Format,
profitieren zudem nicht nur Großkonzerne. Auch in der Zulieferindustrie lassen sich hierdurch Einsparungen in puncto Prozesskosten erzielen.
Gebrauchte SAP-Software eignet sich weiterhin für Unternehmen in Regionen, Ländern oder Branchen, in denen die erzielbaren Margen den Einstieg
in das mächtige ERP-System normalerweise verhindern.
Neue Chancen auch für SAP-Bestandskunden
Auch Unternehmen, die bereits SAP einsetzen, haben aus verschiedenen Gründen immer wieder Bedarf an zusätzlichen Lizenzen. Wird die Software
in einem produzierenden Unternehmen beispielsweise nur in den Bereichen Finanzwesen und Controlling eingesetzt,
besteht häufig der Wunsch nach einer Erweiterung auf die Bereiche Einkauf, Materialwirtschaft, Lagerverwaltung und Vertrieb.
Durch die sinnvolle Verbindung dieser Komponenten ließen sich Systembrüche reduzieren und Abläufe optimieren.
Hohe Zusatzkosten für neue Lizenzen verhindern jedoch die Ausweitung der Anwendung.
Bedarf an zusätzlichen SAP-Lizenzen entsteht weiterhin durch die Expansion von Unternehmen. Die Globalisierung und das Potenzial
aufstrebender Länder wie China, Indien oder Brasilien führen zur Eröffnung neuer
Produktionsstandorte und Niederlassungen weltweit. Hierdurch entstehen Herausforderungen aufgrund der Entfernung,
der Sprache sowie unterschiedlicher Währungen und Zeitzonen. Die Einführung des bestehenden SAP-Systems an sämtlichen Stützpunkten
würde diese Barrieren reduzieren, scheitert jedoch auch hier nicht selten an hohen IT-Kosten.
Unabhängig vom Grund des Erweiterungsbedarfs kann der Erwerb kostengünstiger, gebrauchter SAP-Software ein Lösungsansatz sein.
„Der Markt für Gebrauchtsoftware kann sich öffnen“ so Axel Susen, Geschäftsführer des Gebrauchtsoftwarehändlers susensoftware. „Zwar
stärken wir indirekt die Marktposition der Branchenriesen wie SAP durch die Verbreitung der Systeme, unterstützen andererseits jedoch
unsere Kunden bei Kostensenkungen“, betont Susen weiter. Es gehe hierbei zudem um die Nachhaltigkeit von Ressourcen. Jedes Unternehmen
sollte sich aus Sicht des Spezialisten aus Herzogenrath „mit bewährter ERP-Software ausrüsten können, ohne die Preisvorgaben von
Softwareanbietern mit monopolähnlichem Gewicht einfach hinnehmen zu müssen.“
Marktriesen deren quasi Monopolstellung allein durch die Verbreitung ihrer Software weiter ausgebaut wird, kann sich der Markt für
Gebrauchtsoftware der Marktführer öffnen. Neben den Kosten geht es dabei auch um die Nachhaltigkeit von Ressourcen.
Jede Firma sollte sich günstig und dennoch professionell mit bewährter Software ausrüsten können, ohne dem Preisdiktat eines
monopolistischen Branchenriesen unterworfen zu sein.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.