ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • heidelpay übernimmt Zahlungsabwicklung für Ticket-Zweitmarktplattform der Fußball-Bundesliga

heidelpay übernimmt Zahlungsabwicklung für Ticket-Zweitmarktplattform der Fußball-Bundesliga

M Aktualisiert:

Bundesliga-Vereine launchen Plattform zum Wiederverkauf von Tickets

Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), übernimmt die Zahlungsabwicklung für die neue Ticket-Zweitmarktplattform der Fußball-Bundesliga (DFL). Anstatt Einzeltickets oder Dauerkarten verfallen zu lassen oder auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen, können Fans, denen es nicht möglich ist, ein Spiel im Stadion zu besuchen, ihr Ticket auf der Plattform einstellen und zum Wiederverkauf anbieten. Erwirbt ein anderer Fan die Karte, wird das Originalticket storniert, und der Verkäufer bekommt den tatsächlich bezahlten Preis erstattet. Zugleich erhält der Käufer eine neue Eintrittskarte zum aktuellen Tagespreis.

Über die Zweitmarktplattform haben Fußballfans also die Möglichkeit, verfügbare Tickets ganz legal erneut zu erwerben. heidelpay stellt für die Plattform die Zahlungsmittel Lastschrift, Vorkasse, Kreditkarte (Visa und Mastercard), Paypal sowie Sofortüberweisung bereit und übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung.

Das Gesamtprojekt wurde im September 2014 von der Deutschen Fußball Liga (DFL) initiiert und gemeinsam mit heidelpay als Zahlungspartner sowie dem IT-Dienstleister Objektkultur Software GmbH, der die Ticket-Zweitmarktplattform nicht nur entwickelt hat, sondern diese auch betreibt und eigens an das Corporate Design der Clubs anpasst, durchgeführt. Bisher nehmen die Bundesligisten VFL Bochum, Fortuna Düsseldorf, SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach an dem Projekt teil.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.