ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Villeroy & Boch setzt auf Click, Collect & Co. im Weihnachtsgeschäft

Villeroy & Boch setzt auf Click, Collect & Co. im Weihnachtsgeschäft

R Aktualisiert:

Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sämtliche Verkaufskanäle optimal miteinander verzahnen. Hintergrund ist das veränderte Kundenverhalten. Immer mehr Menschen kaufen heute online oder suchen unterwegs auf dem Smartphone nach Geschäften in der Nähe. Um Kunden ein durchgehendes Einkaufserlebnis und optimalen Service zu gewährleisten, müssen alle online und offline Aktivitäten aufeinander abgestimmt sein. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit setzt das Unternehmen Villeroy & Boch auf Cross Channel und will mit dem verbesserten Service beim Verbraucher punkten.

Click & Collect

Click & Collect ist ein Service, bei dem der Kunde online Produkte bestellt und dann beim Fachhändler in der Nähe abholt. Die Zahlen aus verschiedenen Studien belegen, dass viele Kunden Click & Collect sehr gerne nutzen. Nach einer repräsentativen Umfrage der trbo GmbH vom September 2014 wünschen sich 46 Prozent der deutschen Konsumenten Click & Collect-Angebote. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Die Produkte können vor Ort begutachtet werden, und Versandkosten für Lieferung und mögliche Rücksendung entfallen. Außerdem schätzt der Verbraucher an diesem Service, dass das gewünschte Produkt sicher verfügbar ist, am besten in einem Geschäft in der Nähe der Arbeitsstelle, damit er es in der Mittagspause oder abends auf dem Heimweg abholen kann. Und auch bei Retouren gibt es neue Möglichkeiten: Die Kunden kaufen online ein und können die Artikel, die sie nicht behalten möchten, im stationären Handel abgeben, von wo aus sie kostenlos retourniert werden können. So entfällt das für den Kunden oftmals lästige Verpacken der Artikel.

Personal Sales Assistant

Der Personal Sales Assistant wird bereits seit Anfang 2015 in allen Villeroy & Boch Geschäften in Deutschland eingesetzt und soll in 2016 weltweit ausgerollt werden. Mit Hilfe eines Tablets kann das Verkaufspersonal im Kundengespräch auf Sortimente eingehen, die nicht am POS gezeigt werden. Darstellungen von einem komplett gedeckten Tisch, weitere Farb- und Dekorvarianten oder Dekorationsideen unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv im Verkaufsgespräch. Auch die Verfügbarkeit einzelner Produkte oder Lieferzeiten lassen sich online einsehen. Ein weiterer Service ist die neue offline wie online nutzbare Geschenkeliste, die, und das ist neu und richtungsweisend für die Branche, die Offline-Liste im Geschäft mit dem E-Shop verknüpft und umgekehrt. Das heißt: Gäste können die Geschenke für das Hochzeitspaar oder das Geburtstagskind im Geschäft kaufen und dann nach Hause gesendet bekommen oder sie kaufen die Ware online ein und holen sie im Store ab.

Check & Reserve

Ebenfalls möglich ist die komfortable Online-Prüfung der Filialverfügbarkeit. Der Kunde kann jeden Artikel nachsehen, wie oft und in welchem Geschäft das Produkt verfügbar ist. Nach Postleitzahlen gegliedert, wird ihm das nächstgelegene Geschäft angezeigt. Mit der Funktion Check & Reserve lassen sich dann die gewünschten Artikel sofort reservieren. Der Endverbraucher profitiert durch diese Kaufoption, spart so Zeit und Versandkosten.

Mit der Implementierung der Cross Channel-Angebote ist Villeroy & Boch in der Branche federführend. Über das Filialmanagement und die Unternehmenssteuerung im Unternehmensbereich Tischkultur des Unternehmens funktioniert, referiert Erik Walter, Leiter Own Retail & Ecommerce Villeroy & Boch auf dem Deutschen Handelskongress 2015.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.