Crowdfox nutzt Marktplatzlösung von heidelpay

M Updated

Heidelberger Zahlungsinstitut wickelt Payment über gesicherte Treuhandkonten ab

Anzeige

Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet (www.heidelpay.de), hat Crowdfox als neuen Kunden gewonnen. Als faire Alternative zu den bekannten Marktplätzen Amazon und Ebay ist Crowdfox (www.crowdfox.com) der erste B2C-E-Commerce-Kundenclub, dessen Mitglieder dank einer eigens entwickelten Technologie Millionen von Artikeln im Schnitt zehn Prozent günstiger kaufen können als auf Plattformen wie etwa Amazon. Die Technologie basiert auf der semantischen Analyse von sekündlich Tausenden Verkaufs-, Preis- und Kaufdaten. Damit bietet Crowdfox das erste Geschäftsmodell im E-Commerce, das sich das Potenzial von Big Data für Preisberechnung und Verkaufssteuerung zunutze macht und die Vorteile komplett an seine Mitglieder weitergibt.

Während Verbraucher gegen eine Monats- oder Jahresgebühr auf Crowdfox zu Bestpreisen einkaufen können, ist die Nutzung der Plattform für Händler völlig kostenfrei: Sie sparen sich die Marketing- und Vertriebskosten, die sich üblicherweise auf acht bis 15 Prozent des Verkaufspreises belaufen. Zur Abwicklung der Zahlungsprozesse setzt Crowdfox auf die Marktplatzlösung von heidelpay: Das Zahlungsinstitut stellt den Endkunden die Zahlungsmittel Sofortüberweisung, Kreditkarte sowie Paypal zur Verfügung, übernimmt das Auszahlungsmanagement und wickelt das Payment über seine eigenen Treuhandkonten ab. Damit sind die Kundengelder absolut sicher.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.