ECIN Logo

Warum Kundenfeedback heute wichtiger als je zuvor ist

G Aktualisiert:

Marken verpassen es häufig über Social Media Inhalte nachhaltiges Vertrauen und Authentizität in die eigenen Marken aufzubauen

Und auch dieses Jahr ist es wieder soweit: Der Black Friday startet in Deutschland. In den USA wird mit dem Black Friday traditionell die Weihnachts­einkaufs­-Saison eingeläutet. Inzwischen ist der Trend auch in Deutschland zu einem festen Termin im Online-Handel geworden, so wie der klassische Winter- oder Sommerschlussverkauf: Viele Shops bieten Rabatte von bis zu 90 Prozent auf einzelne Produkte, um die Besucher zum Kauf zu animieren.

Aber nicht nur die attraktiven Angebote regen zum Stöbern an, auch Word-of-Mouth-Marketing spielt eine entscheidende Rolle. Ein günstiges Angebot ist nur so attraktiv, wie sich Nutzer dafür entscheiden und darüber reden. Wie einflussreich gerade das Gespräch über ein Produkt ist, unterschätzen noch zu viele Online-Händler, obwohl sich die Mehrheit der Kunden über das Feedback und die Produktbewertungen anderer Verbraucher heute häufiger informiert, bevor sie eine Entscheidung trifft. Und das geschieht immer stärker in und über die sozialen Medien – hier haben gerade Mobilgeräte in den letzten Jahren zu einer Veränderung beim Einkaufsverhalten geführt, weil die mobilen Geräte nicht nur allgegenwärtig sind, sondern jederzeit Zugriff auf die benötigten Inhalte bieten. Wer Kundenkommunikation über soziale Medien stärker für sich einbinden möchte, sollte die folgenden Tipps beachten:

  • Feedback ermöglichen – Händler sollten selbst aktiv werden und potentiellen Kunden Feedbackmöglichkeiten zur Verfügung stellen, um relevante Produktinformationen zu erhalten und ein authentisches Bild der Marke zu bekommen

 

  • Dialog mit der Zielgruppe schaffen – Bei der Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg besteht natürlich die Gefahr, dass die Markenbotschaft zu verwässern droht. Hier kann ein Dialog mit dem Kunden über soziale Medien hinweg den Markenaufbau unterstützen, um den digital vernetzten Verbraucher stärker für sich zu gewinnen.

 

  • Belohnung für positive Bewertungen vermeiden – Es sollte unbedingt vermieden werden, offensichtliche Belohnungssysteme oder andere Anreize für positive Bewertungen einzusetzen. Diese unterminieren die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und der Marke.

 

  • Negative Bewertungen sollten nicht versteckt werden – Wem als Unternehmen Glaubwürdigkeit wirklich wichtig ist, der zeigt sich transparent und ansprechbar. Dazu gehören auch negative Kundenbewertungen. Nur durch offene Kommunikation mit dem Kunden kann eine vertrauensvolle und authentische Markenwahrnehmung geschaffen werden.

Eine Plattform, die Online-Händler dabei unterstützt, vorhandene Bewertungen und produktrelevante Inhalte – aus unterschiedlichen Orten im Internet – mit den Produkten zu vernetzen und auf allen Geräten abrufbar zu machen, ist Bazaarvoice Conversations http://www.bazaarvoice.com/de/products/conversations/. Das Tool sammelt positive und negative Verbrauchermeinungen und gibt sie an der Stelle wieder, an der diese für Kaufentscheidungen von Kunden relevant sind. Indem negative Kommentare beantwortet und beachtet werden, signalisiert die Marke, dass die Meinung der Kunden ernst genommen wird. Dieses authentische Bild ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Kunde Vertrauen und schließlich Markentreue aufbauen kann.

Darüber hinaus kann Bazaarvoice Conversations helfen, den Impuls des Black Friday im Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft sinnvoll zu nutzen, indem produkt- und markenrelevante Inhalte sozialer Medien festgehalten und auf der eigenen Website für zukünftige Interessenten dargestellt werden.

Über Bazaarvoice

Bazaarvoice ist weltweit das größte Netzwerk aktiver Käufer. Bazaarvoice verbindet mehr als eine halbe Milliarde Konsumenten mit tausenden Einzelhändlern und Marken – und damit Millionen Produkten und Dienstleistungen. Mithilfe der Technologieplattform von Bazaarvoice können Unternehmen online, In-Store oder per mobiler Geräte mit Konsumenten in Dialog treten und ihren Umsatz steigern. Dank authentischer Bewertungen, Frage-und-Antwort-Möglichkeiten, markenrelevanter Bilder, Video und Social Media Postings können sie ihre Kundenbindung festigen. Interaktionen über das Bazaarvoice-Netzwerk hinweg liefern wertvolle Erkenntnisse zu vergangenem, aktuellem und künftigem Einkaufsverhalten. Dadurch gewinnen Marketer wichtige Wettbewerbsvorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Bazaarvoice-Website unter www.bazaarvoice.de , im Blog unter www.bazaarvoice.com/blog und auf Twitter unter www.twitter.com/bazaarvoice. 

Pressekontakt:

WE Communications

Nicole Melzer / Daniela Jachmich

Tel +49 89 62 81 75 28 / -32

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.