Tennis Point: Online-Shopping am POS

R Updated

Ab Dezember bietet der Tennisausrüster Tennis-Point mit einem Roadshow-Mobil sein gesamtes Sortiment auf Tennisevents. Dazu öffnet Tennis-Point gemeinsam mit POSeidon Digital den Webshop auf einem speziellen Terminal, das im Roadshow-Mobil vom Kunden bedient werden kann. "Wir bieten einige Services in unserem Roadshow-Mobil - bis zum Besaitungsservice. Über das Terminal und den speziell dafür adaptierten Webshop bieten wir dem Kunden zudem das komplette Sortiment von Tennis Point - und das vor Ort", erklärt Christian Miele, Geschäftsführer von Tennis-Point. Das Terminal ist ein großer Touchscreen, auf dem Kunden sehr schnell, einfach und intuitiv im Stil eines Magazins durch das Warenangebot blättern können.

Anzeige

Webshop im Geschäft und umgekehrt

Einkauf und Bezahlung finden dabei im Smartphone des Kunden statt - sobald der Warenkorb voll ist, wird der Einkauf per QR-Code an das Kunden-Smartphone gegeben. Damit ist keinerlei Eingabe von persönlichen Daten am Terminal nötig. Die Ware wird dann nach Hause oder in die nächste Filiale von Tennis-Point geliefert. "Wir eröffnen mit dem Terminal für Einzelhändler die Möglichkeit, auf kleiner Fläche dennoch ein Vollsortiment anbieten zu können. Sowohl Präsentations- wie Lagerflächen sind kleiner, Beratungskompetenz des Verkaufspersonals steht dennoch im Vordergrund sowie das Einkaufserlebnis. Die Ware erhalte ich nach dem Stadtbummel jedoch bequem nach Hause. Wir haben hier die Vorteile eines Webshops mit den Stärken eines Einzelhändlers umsatzfördernd kombiniert", beschreibt Eric Jankowfsky, Geschäftsführer von POSeidon Digital. Die Roadshow von Tennis-Point beginnt im Dezember 2015.

Den Kunden besser kennen lernen

Die Konvergenz zwischen Online und Ladenfläche bietet für den Einzelhandel noch weit mehr Möglichkeiten, als nur das Sortiment zu erweitern. Neben dem Mehr an Service stehen den Händlern auch mehr Daten über die Kunden zur Verfügung: "In der bisherigen Wahrnehmung sind Online-Shops und Geschäfte getrennt. Der Händler weiß nicht, welcher Online-Kunde auch im Geschäft gekauft hat - und er weiß vor allem nicht, was er gekauft hat", sagt Eric Jankowfsky. Mit dem Terminal können Händler den Kunden besser kennenlernen und analysieren, welche Produkte gesucht werden, für die sich möglicherweise doch eine lokale Bevorratung lohnt: "Ein Riesenvorteil, um den Kunden besser kennen zu lernen", so Jankowfsky.

Die POSeidon Digital GmbH bietet eine Hardware-unabhängige und Cloud-basierte OmniChannel Lösung für den Fachhandel, Filialisten und Markenunternehmen. POSeidon bringt dabei das Internet auch in ein Ladenlokal und sorgt für konvergierende Absatzkanäle zur Umsatz-Multiplikation. Beratung, Kauferlebnis beim Stadtbummel, bequeme Lieferung nach Hause und effiziente Kundenbindung über wirksame Rabattmodelle und mehr Wissen über den Kunden erhöhen den Umsatz, senken gleichzeitig Kosten für Ladenlokale und Lagerflächen in der City. Ein Vorrat an Top-Sellern oder eine Musterkollektion reichen aus, alles weitere bietet das POSeidon-Terminal vor Ort im Geschäft.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.