ClickSoftware: Android auch in Unternehmen vorne

R Updated

Ein heute veröffentlichter Bericht von ClickSoftware, für den acht Jahre lang Daten von mehr als 200 seiner globalen Unternehmenskunden erhoben wurden, zeigt über den Erhebungszeitraum der Daten für den Bericht eine Verschiebung weg von der vornehmlichen Nutzung eines Microsoft-Betriebssystems und hin zu Android, da 67 % aller Kunden dieses jetzt als bevorzugtes Betriebssystem verwenden.

Anzeige

Der Bericht ergab außerdem, dass trotz einer ständigen Funktionserweiterung von Smartphones, die jetzt von 59 % aller Kunden genutzt werden, 14 % aller Kunden immer noch Spezialausstattungen wie robuste PDAs verwenden, wenn sie von unterwegs aus arbeiten.

Andere Höhepunkte zeigen, dass ClickSoftware-Kunden zunehmend einen flexiblen Ansatz für die Auswahl der verwendeten Hardware verfolgen und beinahe die Hälfte (45 %) der Unternehmen ihren Mitarbeitern eine CYOD-Option (Choose Your Own Device) anbieten. Während die Mehrheit von ClickSoftware-Kunden (59 %) mit Smartphones arbeitet, verwenden in Schwerindustrien wie etwa in diversifizierten Versorgungsunternehmen 61 % robuste Laptops.

Die Cloud-Technologie erweist sich auch als großer Umwälzungsfaktor für Kunden. Im Jahr 2008 haben sehr wenige ClickSoftware-Kunden eine Cloud-Lösung eingesetzt. Den neusten Daten zufolge verwenden jetzt mehr als die Hälfte (54 %) der Kunden eine Cloud-Lösung. Australien und Neuseeland (mit 93 % der Kunden) stellen den Markt mit den höchsten Übernahmeraten dar, gefolgt von Nordamerika.

"Dieser Bericht liefert eine einzigartige Einsicht, wie sich die Technologiegewohnheiten unserer Kunden seit 2008 verändert haben. Kunden haben sich von mobilen Betriebssystemen von Microsoft abgewendet und heute sind iOS von Apple und Android von Google sehr viel bedeutendere Akteure im Unternehmensmarkt als damals", so Hannan Carmeli, President, ADM bei ClickSoftware. "In Zukunft werden sich Unternehmen bei anhaltenden Trends zunehmend auf Cloud-Technologien verlassen, mit denen sie die Skalierbarkeit und Flexibilität erhalten, die sie für ihre betriebliche Effizienz und einen optimalen Kundendienst benötigen. Dies wird auch mit dem Anstieg in der Anzahl von Kunden, die COYD-Pläne haben, und einer Zunahme der Nutzung von Mobilgeräten in Branchen mit Außendienst verbunden sein. Unternehmen werden immer weniger skeptisch in Bezug auf Geräte. Der Zuspruch für eine Reihe von mobilen Betriebssystemen und die Ausführung über die Cloud wird ein größerer Entscheidungsfaktor bei der Auswahl von Serviceanwendungen für den Außendienst und bei Geräten für mobile Mitarbeiter."

Umfragemethodik

ClickSoftware hat Daten über die Nutzung seiner Servicemanagement-Anwendungen für den Außendienst bei über 200 Kunden in den letzten acht Jahren analysiert und aggregiert. Die ClickSoftware-Kunden waren in Europa, Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland ansässig. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.