SportsOkay wächst

R Updated

SportOkay.com ist vor über 2 Jahren im Online Sportartikelhandel gestartet und erfreut sich wachsender Beliebtheit: knapp 2 Mio. Internet Nutzer vertrauten 2015 auf die Angebote von SportOkay.com. Dies bedeutet eine Steigerung von 75% zum Vorjahr.

Anzeige

Die Smartphone Nutzer haben sich im Weihnachtsgeschäft von 16% (2014) auf 42% (2015) mehr als verdoppelt und haben erstmals die Desktop Nutzer mit 39% übertroffen. Die Tablet Nutzer blieben mit 20% unverändert.

Erfreut zeigt sich SportOkay.com CEO Konrad Plankensteiner von der intensiven mobilen Nutzung: "Mit der einzigartigen 3D Produkt-Darstellung und unserem Mobile Shop Konzept werden die sportbegeisterten Kunden auf ihren Tablets und Smartphones optimal unterstützt."

Zwtl.: Frauen shoppen mobiler als Männer

Die Online Shop Besucher von SportOkay.com verteilten sich auf 38% Frauen und 62% Männer. Bereits jede zweite Frau nutzte zum Weihnachts-Shoppen ein Smartphone, während lediglich 39% der Männer ein Smartphone verwendeten. Männer nutzten hingegen Desktops (PCs und Notebooks) mit 44% wesentlich häufiger als Frauen mit 28%.

Besonders auffällig dabei ist, dass der Anteil der 25-34 jährigen Smartphone Benutzer mit rund 11,2% fast gleich hoch ist wie der Anteil der 35-44 jährigen Desktop Benutzer mit rund 11,5%.

Zwtl.: Rekordwert im Weihnachtsgeschäft

Am Spitzentag im Weihnachtgeschäft konnte SportOkay.com auch einen neuen Auslieferungsrekord verzeichnen: alle 25 Sekunden wurde ein Kunden-Paket versendet.

Die Verkaufserlöse konnten im zweiten Jahr um rund 90% von 2,7Mio Euro (2014) auf 5,1Mio Euro (2015) gesteigert werden. Auch im Jahr 2016 plant SportOkay.com eine weitere Steigerung: "Wir werden in allen Produktgruppen sowie Ländern Europas weiter stark wachsen und planen eine prozentuelle Umsatzsteigerung im hohen zweistelligen Bereich" informiert Konrad Plankensteiner.

SportOkay.com Facts

SportOkay.com hat den Unternehmssitz in Innsbruck (Tirol|Österreich) und startete Ende 2013 mit dem Online Sportartikel-Handel. SportOkay.com ist weltweit der erste Online Shop, in welchem alle Produkte in 3D dargestellt werden, und vertreibt Sportbekleidung & Sportausrüstung von Top-Marken für den Outdoor-, Berg-, Kletter- und Skisport als auch für den Bike-, Running- sowie Fitnessbereich. Digitale und Fashion Produkte ergänzen das Angebot. Die Auslieferung erfolgt derzeit in 18 Länder. Die Sport Okay GmbH ist ein Unternehmen der Wintersport Tirol AG. Weitere Unternehmen der Wintersport Tirol AG sind das Skigebiet Stubaier Gletscher und stationäre Sportartikel Shops.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.