• Pressemeldung
  • 5 Tipps zur Auswahl einer Software-Lösung - Ageto aktualisiert Blueprint „E-Commerce“

5 Tipps zur Auswahl einer Software-Lösung - Ageto aktualisiert Blueprint „E-Commerce“

M Updated

Die Ageto Service GmbH, IT-Dienstleister für E-Commerce, SAP und E-Security (www.ageto.de), hat ihren erfolgreichen Ratgeber aus der Blueprint-Reihe zum Thema E-Commerce-Software aktualisiert und neu aufgelegt (http://ecommerce-blueprint.de). Im Fokus stehen – neben aktuellen E-Commerce-Trends – die Analyse und Bewertung der acht wichtigsten E-Commerce-Plattformen auf dem deutschen Markt. Neu im Check dabei sind das populäre Einsteiger-System Shopware sowie Spryker, ein modulares E-Commerce-Framework. Ebenso haben die Spezialisten von Ageto die etablierten Lösungen von IBM, Intershop, Magento, Oracle, Oxid und SAP (hybris) unter die Lupe genommen.

 

Anzeige

Welche E-Commerce-Lösung sich für welchen Anwender am besten eignet, hängt hauptsächlich von den individuellen Anforderungen ab. Daher präsentiert Ageto im aktualisierten Blueprint keinen Gesamtsieger, sondern bewertet die unterschiedlichen Lösungen, ihre Stärken und Schwächen, differenziert in insgesamt sieben Kategorien. Doch wie finden Unternehmen heraus, welche E-Commerce-Plattform sich für sie eignet? Was müssen sie bei der Auswahl beachten? Die folgenden Fragen geben Hilfestellung auf dem Weg zur richtigen Software-Entscheidung:

Auszug: Checkliste zur Auswahl der passenden B2B E-Commerce-Lösung

  1. Welche Prozesse will ich meinen Zielgruppen anbieten (Desktop-Purchasing, Customer Self-Service, Vertragsmanagement, Procurementanbindung, Ausschreibung etc.)?
  2. Welche Schnittstellentechnologien und Datenformate werden bereitgestellt? Steht möglicherweise eine Integrationsinfrastruktur (Middleware) zur Verfügung?
  3. Welche Standards sind in meiner Industrie und für meine Kunden relevant? Werden kundenspezifische Schnittstellen und Formate unterstützt?
  4. Wie skalierbar muss der initial gewählte Ansatz für weitere Vertriebskanäle, Länder, neue Systeme oder steigende Lastzahlen sein?
  5. Wie etabliere ich ein angemessenes Reporting und Monitoring für End-to-end-Überwachung geschäftskritischer Prozesse?

 

Diese Checkliste ist ein Auszug aus dem aktualisierten Ageto E-Commerce Blueprint „Wir sehen Ihre Chancen: B2B E-Commerce-Lösungen im Vergleich“ Vol. 1.1. Interessenten können den Ratgeber hier kostenlos anfordern: http://ecommerce-blueprint.de.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.