cashcloud: NFC-Girokarte als Chance für Mobile Payment

R Updated

Mobiles Bezahlen verkürzt Wartezeiten an der Kasse: Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung gestern berichtete, haben die Volks- und Raiffeisenbanken in der Region um Kassel ein dreimonatiges Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen und planen nun die deutschlandweite Einführung einer NFC-fähigen Bankkarte. Damit soll es zukünftig möglich sein, schneller zu zahlen, d.h. die Karte muss nicht mehr in ein Terminal gesteckt, sondern lediglich davor gehalten werden. Während die Sparkassen bereits eine ähnliche Karte ankündigen und auch die privaten Banken ein entsprechendes Pilotprojekt planen, freut sich auch die Cashcloud AG als einer der führenden Anbieter von "Mobile Payment" in Deutschland mit über 180.000 registrierten Nutzern.

Anzeige

Chairman Prof. Moritz Hunzinger: "Wir sehen das als Durchbruch für mobiles Bezahlen. Wenn Handelsunternehmen wie Aldi, Kaufland und jetzt auch Edeka die Vorteile für den Bezahlvorgang erkennen, wird sich das mobile Bezahlen auf Basis der auch von Cashcloud genutzten NFC-Technologie mit zunehmender Geschwindigkeit durchsetzen." In Kassel haben 350 Händler, darunter alle Edeka-Märkte, bereits auf NFC umgerüstet und machen damit ausschließlich positive Erfahrungen. "Im Rest der Republik wird bald ähnliches passieren", sagt Hunzinger voraus.

Im vergangenen Jahr haben bereits wichtige deutsche Händler wie Aldi, Lidl und Kaufland das kontaktlose Bezahlen in ihren Filialen eingeführt und somit Tausende neuer Akzeptanzstellen für das Bezahlen mit dem Smartphone geschaffen. Diese NFC-fähigen Kassenterminals sind die Voraussetzung dafür, dass an der Kasse beispielsweise mit der Smartphone-App von Cashcloud gezahlt werden kann; daher pochen die Mobile Payment-Anbieter schon seit Jahren auf eine flächendeckende Ausstattung mit entsprechender Technik. Nun bekommen sie Rückenwind von den Banken. "Mit einiger Verzögerung erkennen nun auch die Banken die immensen Vorteile der NFC-Technologie. Wir begrüßen die Entwicklung, da sie die Akzeptanz des mobilen Bezahlens auf Kunden- und Händlerseite stark erhöhen wird. Schlussendlich wird sich dann die beste Bezahllösung durchsetzen und Cashcloud wird vorne mit dabei sein", so Prof. Moritz Hunzinger.

Über Cashcloud AG

Das international mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete Unternehmen setzt im Wachstumsmarkt des digitalen und mobilen Zahlungsverkehrs innovative Standards. Die Applikation ist in Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden verfügbar und zählt mittlerweile rund 180.000 registrierte Nutzer.

Die Kooperation mit MasterCard® rundet das Angebot mit einer Prepaid MasterCard® sowie einem NFC-Sticker ab. Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen sowie der Geldtransfer zwischen Freunden sind damit so einfach wie nie zuvor. Mit innovativen Lösungen und überlegener Technologie eröffnet sich Cashcloud weltweites Marktpotenzial. Die Aktien der Cashcloud AG (Kürzel KCC; WKN A14NYB) notieren im General Standard der Deutschen Börse.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.