- Pressemeldung
- Neue Studie: Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service
Neue Studie: Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service
Hürden beim Gang in die Cloud
60 Prozent der Unternehmen, die noch keine Cloud-Dienste nutzen, haben Bedenken in Sachen Datensicherheit und -schutz. 44 Prozent sehen in ihrer Organisation keinen Bedarf für SaaS. Etwa ein Drittel (jeweils 36 Prozent der potenziellen Anwender) macht sich Sorgen wegen der Performance sowie der Integrationsfähigkeit einer Cloud-Lösung in die bestehende Unternehmens-IT. Weitere 32 Prozent scheuen den Einführungsaufwand. Kostenüberlegungen spielen eher eine untergeordnete Rolle: Nur 28 Prozent sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis von SaaS-Diensten nicht überzeugt. 24 Prozent verfügen nicht über die nötigen finanziellen Ressourcen. Die erfolglose Suche nach einem geeigneten Anbieter hält lediglich 8 Prozent vom Gang in die Cloud ab.
Anbieter- und Nutzersicht
Im Rahmen der Online-Umfrage haben die HWR Berlin und forcont im September und Oktober 2015 insgesamt 182 Mitarbeiter aus drei Gruppen von Unternehmen befragt: Anbieter, Anwender sowie potenzielle Anwender von Cloud-Services. Ziel der Befragung war es herauszufinden, ob sich die Anforderungen der Nutzer mit den Angeboten der Cloud-Anbieter decken. Die Erkenntnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, mögliche Synergien zu identifizieren, von denen beide Seiten profitieren: Anbieter und Nutzer.
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}