ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Neue Studie: Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service

Neue Studie: Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service

M Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as-a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie „Sind deutsche Unternehmen bereit für Cloud Computing?“, welche die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das Leipziger ECM-Softwarehaus forcont business technology gmbh gemeinsam durchgeführt haben. Laut der Umfrage unter Anwendern und Anbietern von SaaS existieren echte Vorbehalte allein beim sensiblen Thema Datensicherheit und Datenschutz. Anbieter sollten sich somit stärker als bisher darum kümmern, Vertrauen herzustellen und ein Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile von Cloud Computing zu schaffen. Die Ergebnisse der Studie stehen unter dem Link http://forcont.de/cloudumfrage2015 zum kostenlosen Download bereit.

Hürden beim Gang in die Cloud

60 Prozent der Unternehmen, die noch keine Cloud-Dienste nutzen, haben Bedenken in Sachen Datensicherheit und -schutz. 44 Prozent sehen in ihrer Organisation keinen Bedarf für SaaS. Etwa ein Drittel (jeweils 36 Prozent der potenziellen Anwender) macht sich Sorgen wegen der Performance sowie der Integrationsfähigkeit einer Cloud-Lösung in die bestehende Unternehmens-IT. Weitere 32 Prozent scheuen den Einführungsaufwand. Kostenüberlegungen spielen eher eine untergeordnete Rolle: Nur 28 Prozent sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis von SaaS-Diensten nicht überzeugt. 24 Prozent verfügen nicht über die nötigen finanziellen Ressourcen. Die erfolglose Suche nach einem geeigneten Anbieter hält lediglich 8 Prozent vom Gang in die Cloud ab.

Anbieter- und Nutzersicht

Im Rahmen der Online-Umfrage haben die HWR Berlin und forcont im September und Oktober 2015 insgesamt 182 Mitarbeiter aus drei Gruppen von Unternehmen befragt: Anbieter, Anwender sowie potenzielle Anwender von Cloud-Services. Ziel der Befragung war es herauszufinden, ob sich die Anforderungen der Nutzer mit den Angeboten der Cloud-Anbieter decken. Die Erkenntnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, mögliche Synergien zu identifizieren, von denen beide Seiten profitieren: Anbieter und Nutzer.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.