• Pressemeldung
  • eCommerce Software IntelliShop präsentiert neues Release 7.9

eCommerce Software IntelliShop präsentiert neues Release 7.9

R Updated
Die IntelliShop AG, Hersteller der IntelliShop eCommerce Plattform für den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen, präsentiert auf der Internet World 2016 (München, 1.-2. März) erstmals das Release 7.9 mit neuen Modulen für das Device-Management und die Account-Strukturen im B2B E-Commerce. Im Mittelpunkt des IntelliShop Messeauftritts am Stand D180 (Halle B6) stehen Serviceangebote, die den Herstellern helfen, bestehende Kunden besser kennenzulernen, sich im Wettbewerb um Neukunden zu stärken und sich neue After-Sales-Geschäftsfelder zu erschließen.
Anzeige
Das Modul „IntelliShop Account-Management“ ermöglicht die Abbildung der Organisationsstruktur und Beschaffungsprozesse durch den Shop-Kunden selbst. Die hohe Flexibilität in der Modellierung und eine durchgehend komfortable Verwaltung und Navigation innerhalb von komplexen Organisationen erlaubt den Einsatz in allen Branchen für komfortable Beschaffungsprozesse und ein effizientes Serviceangebot.

Mit dem „IntelliShop Device-Management“ bietet der Shop-Betreiber seinen Kunden einen Self-Sevice zur Online-Registrierung und Verwaltung von Geräten und Maschinen, inklusive deren Garantie-, Service- und Statusinformationen. Der schnelle Zugriff auf relevante Vertragsdokumente und Dokumentationen sowie die standort- und personenbezogene Zuordnung der Devices innerhalb der Kundenorganisation ermöglicht die Umsetzung neuer Serviceangebote, die verstärkt zur wichtigen Säule einer erfolgreichen E-Commerce Strategie im B2B Onlinehandel werden.

Über die IntelliShop AG

Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet die IntelliShop AG hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der innovativsten Anbieter für komplexe Shopsysteme im Enterprise-Segment etablieren.

Die modulare Architektur und der innovative Prozessmanager ermöglichen eine vollständige Anpassung des Shops an die bewährten Unternehmensprozesse. Dank integrierter Middleware erfolgt die schnelle und problemlose Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur.

Zu den B2B-Kunden gehören zum Beispiel Eppendorf, GEA, Wieland Electric, 1&1, Horizont, EWM, Knüppel oder Nordwest. Im B2C-Segment vertrauen T-Mobile, Telering, Eismann oder die Österreichische Post auf IntelliShop.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.