Sieben Gründe für das SMS-Marketing

AA Updated
Textnachrichten als idealer Kanal für die unmittelbare Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde
Für 91 Prozent der Generation Y gehört das Verfassen und Lesen von Textnachrichten zum Alltag [1]. Weitere 51 Prozent würden sich dazu bereit erklären, ihre Mobilnummer weiter zu geben [2]. Darüber hinaus bevorzugt die Mehrheit der zur Generation Y-Angehörenden zu Geschäftszwecken die SMS an Stelle von Telefonanrufen, etwa weil sie keine langen Telefonate mit dem Kundenservice führen wollen. All dies sind ideale Voraussetzungen, um die Zielgruppe der bis 30-Järhrigen durch gezielte Marketing- oder Service-SMS anzusprechen. Und im Gegensatz zur E-Mail oder anderen Over-the-Top-Apps besitzt die SMS eine sehr hohe Engagement-Rate. 90 Prozent aller SMS werden innerhalb von Minuten gelesen [1].

Der Business-SMS-Dienstleister TextAnywhere stellt im Folgenden sieben Gründe vor, weshalb Unternehmen die SMS in ihre Marketing-Strategie einbeziehen sollten.

„SMS-Marketing bietet viele Pluspunkte und zeigt, dass die SMS trotz ihres Alters in Kombination mit modernen Lösungen zu einem idealen Partner für jede Marketing- oder Vertriebsabteilung werden kann. Sobald ein Kunde seine Einverständniserklärung über den Erhalt von Werbe-SMS gegeben hat, steht der unmittelbaren Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde nichts mehr im Wege“, sagt Manuela Barschdorf, Country Managerin bei der TextAnywhere GmbH.


1. Direkte und schnelle Nachrichtenübermittlung
Die SMS ist der direkteste und schnellste Nachrichtenkanal, der Marketiers zur Verfügung steht. 97 Prozent aller Textnachricht werden geöffnet und die meisten davon werden innerhalb von drei Minuten nach Zustellung gelesen [3]. Diese direkte Art der Kommunikation könnte Kunden zu einem sofortigen Kauf oder zumindest zu einer Handlung – etwa das Besuchen des Online-Shops – bewegen. Anders ausgedrückt: Je schneller die Kommunikation, desto eher kann ein Verbraucher einen Kauf tätigen. Außerdem pflegt eine solch direkte Kommunikation die Kundenbindung.

2. Schnelles Kundenfeedback
Studien zeigen, dass 31 Prozent der Verbraucher auf per Smartphone bereitgestellte Umfragen reagieren [4]. Unternehmen können SMS-Umfragen initiieren und erhalten innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse. Und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei weniger als sechs Minuten. Kundenfeedback ist eine wertvolle Information für jedes Unternehmen. Diese Daten helfen dem Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Über Kundenfeedback können Unternehmen auch auf Markttrends reagieren und erlangen ein Verständnis dafür, was Kunden mögen und was nicht.

3. Sofortige Zustellung
Textnachrichten werden in der Regel innerhalb von Sekunden zugestellt. Die durchschnittliche Lieferzeit der meisten Mobilfunkanbieter liegt bei weniger als zehn Sekunden. Das bedeutet, dass Unternehmen zeitkritische Nachrichten wie Statusmeldungen sofort versenden können. Laut einer IDC-Studie überprüfen 62 Prozent der Smartphone-Nutzer ihre Geräte sofort nach dem Aufwachen [5]. Bis eine Kunde eine E-Mail liest, vergeht wesentlich mehr Zeit. Die SMS bringt die Botschaft hingegen sofort zum Kunden.

4. Hohe Öffnungsrate
Höhere Öffnungsraten machen eine Marketing-Kampagne effektiver und erhöhen den Return-on-Invest. Mit einer Öffnungsrate von über 90 Prozent übertrifft die SMS die E-Mail um ein Dreifaches [6]. Außerdem muss sich ein Unternehmen keine Gedanken über den E-Mail-Betreff machen, der den Empfänger zum Öffnen bewegen soll. Der Klingelton, der in der Jackentasche des Smartphone-Nutzers ertönt, ist in diesem Fall Anlass genug, um einen Blick auf die Nachricht zu werfen.

5. Hohe Conversion-Rates
Textnachrichten besitzen eine hohe Conversion-Rate. Mobile Anwender reagieren viel eher auf Textnachrichten als bei jedem anderen Marketing-Kanal. Der Medienriese Time Warner beispielsweise hat mithilfe von SMS seine verspäteten Zahlungen um 49 Prozent reduziert und bei der Kosmetikmarke Kiehl tätigten stolze 73 Prozent einen Kauf in Folge eines SMS-Produkt-Alerts [7].

6. Zeitersparnis
Im Gegensatz zu traditionellen Marketing-Methoden, nimmt SMS-Marketing nur ein paar Minuten in Anspruch; außerdem kann der Prozess zu 100 Prozent automatisiert werden – etwa wenn ein voll automatisierbares und mit ERP- und CRM-Systemen kompatibles SMS-Tool wie jenes von TextAnywhere zum Einsatz kommt.

7. Kein Spam-Filter
Die Spam-Filter, mit denen Marktetiers bei der E-Mail zu kämpfen haben, entfallen beim SMS-Marketing. Sogar Kunden ohne Internet-fähiges Smartphone können die Nachrichten empfangen, was angesichts der Tatsache, dass das Durchschnittsalter in Deutschland steigt und viele ältere Menschen kein Internet-fähiges Mobiltelefon besitzen, von großem Vorteil ist.

„Die SMS ist ein bewährter Kommunikationskanal, der es Marketiers ermöglicht, den Verbraucher unmittelbar zu erreichen. E-Mail und andere Kanäle sind einfach zu langsam oder mit hohen Kosten verbunden. Social Media ist mit Spam überflutet. Bei einer Öffnungsrate von 90 Prozent wird die SMS schneller als in jedem anderen Kanal gelesen“, erklärt Manuela Barschdorf.



[1] http://www.experian.com/marketing-services/millennials-report.html?WT.srch=PR_EMS_Millenials_20140626_pressrelease_report
[2] http://www.leadscon.com/18-statistics-that-marketers-need-to-know-about-millennials/
[3] http://www.businesswire.com/news/home/20140129005294/en/HeyWire-Business-Text-Messaging-Survey-Shows-67
[4] http://www.smartinsights.com/mobile-marketing/sms-marketing/6-benefits-sms-marketing/
[5] http://globalmouth.com/2013-mobile-stats/
[6] https://blogs.adobe.com/digitalmarketing/campaign-management/marketing-with-98-percent-read-rate-and-10-more-compelling-stats/
[7] http://www.business.com/mobile-marketing/6-reasons-brands-should-start-using-sms-marketing/
Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.