Volles Haus beim e-Commerce Innovation Day der SPH AG

FP Updated
Vorträge zum OmniChannel-Retail im Online-Fashion-Handel kostenlos abrufbar

Stuttgart, 19. Mai 2016 – Mehr als 30 Anwender und Experten aus der Online-Fashion-Branche sind jetzt der Einladung von Detlef Beiter, CEO des e-Commerce Systemhauses SPH AG, zu einem e-Commerce Innovation Day in den Räumlichkeiten der Willy Bogner GmbH & Co KGaA gefolgt. Auf der Agenda standen Vorträge und Diskussionen zu den neuesten Trends im OmniChannel-Retail und Product Information Management für den Online-Fashion-Handel.
Anzeige
Folgende Vorträge können über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kostenlos angefordert werden. Die Referenten stehen als Ansprechpartner für ihr jeweiliges Fachthema gerne bereit:

Matthias Hanny und Ulrich Sautter, Mitglieder der Geschäftsleitung bei Bogner (www.bogner.com), berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz der e-Commerce-Lösungen der SPH AG im internationalen Versandhandel. “Bogner hat bei der Aufstellung seiner nationalen wie internationalen e-Commerce-Aktivitäten seit Jahren auf die so genannten sechs Multis der SPH AG gesetzt. Die e-Commerce-Lösungen decken diese sechs Multis – Multi-Country, Multi-Currency, Multi-Language, Multi-Company, Multi-Channel und Multi-Logistics – bereits im Standard ab. Das spart gegenüber aufwändigen, über Schnittstellen verbundenen Einzelprogrammierungen Zeit und Geld, erhöht die Wirtschaftlichkeit im Betrieb und ermöglicht es, jederzeit ohne großen Aufwand neue Märkte und Vertriebskanäle zu erschließen.”

Die bei Bogner eingesetzte SPH-Lösung basiert auf Microsoft Dynamics AX. Frank Naujoks, Product Marketing Manager Microsoft Dynamics, referierte zum Release 7. “Das umfassende Einkaufserlebnis mit der nahtlosen OmniChannel-Lösung ist modern, mobil und global. Das neue Release 7 der Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Suite Microsoft Dynamics AX basiert auf einer Plattform für alle Endgerätgrößen. Die Azure Cloud und der HTML5-Client bilden die tragenden Säulen.”

Fragen und Antworten rund um das Produkt Information Management (PIM) standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Michael Fieg, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Produktmanagement bei parsionate (www.parsionate.com). “PIM-Projekte waren traditionell IT-Projekte. Im Vordergrund standen dabei vor allem Stammdatenthemen: Konsolidierung von Lieferantendaten, Harmonisierung, Internationalisierung, Produktentstehung und die technische Integration. Die Entwicklung hin zu OmniChannel und den digitalen Kanälen bringt nun zahlreiche neue Anforderungen mit sich. Laut Gartner fließt bereits ein Drittel des Marketing-Budgets in Technologie. Was bedeutet dies für PIM und OmniChannel? Was sind die Herausforderungen für die IT aber auch für die Fachabteilungen?

Stefan Lerchenmüller (COO) der SPH AG (www.sph-ag.com) konzentrierten ihren Vortrag auf OmniChannel-Prozesse. OmniChannel muss immer aus Kundensicht gedacht und gestaltet werden – dabei ist es wichtig, dem Kunden ein Einkaufserlebnis zu ermöglichen, das über alle Kanäle fließend gestaltet ist. In diesem Vortrag wird eine konkrete OmniChannel-Projekt-Lösung eines innovativen mittelständischen Unternehmens vorgestellt, die vor allem die Anforderungen an die SupplyChain- und Payment-Prozesse aufzeigt.”

„Dieser e-Commerce Innovation Day war ein sehr interessanter Austausch zwischen Experten aus dem Online-Fashion-Handel. Das Feedback der Teilnehmer ist durchweg positiv, was uns als ausrichtende SPH AG natürlich freut“, resümiert Detlef Beiter.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.