ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Die Top-10-Content-Formate für ein erfolgreiches Lead-Management

Die Top-10-Content-Formate für ein erfolgreiches Lead-Management

M Aktualisiert:

Um auf sich aufmerksam zu machen und neue Kunden zu gewinnen, setzen viele Unternehmen auf Inbound-Marketing in Verbindung mit einem professionellen Lead-Management. Die wachsende Anzahl an Kanälen und Touchpoints macht es jedoch zunehmend schwieriger, potenzielle Kunden während ihrer Customer Journey gezielt anzusprechen. Erfolgsentscheidend ist es, eine nutzwertige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt über den geeigneten Kanal zu liefern – und natürlich im passenden Format. SC-Networks, Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche und Spezialist für automatisiertes Lead-Management, stellt die Top-10 der Content-Formate für ein erfolgreiches Lead-Management vor (in alphabetischer Reihenfolge):

1.    Anwenderberichte & Success Stories
Referenzen und Projektbeispiele überzeugen den Leser von der Erfahrung des Anbieters und zeigen, wo das Produkt oder die Lösung bereits erfolgreich im Einsatz ist. Wichtig: Je authentischer der Bericht wirkt – zum Beispiel durch anschauliches Bildmaterial oder Anwenderzitate –, desto überzeugender ist er.

2.    Bilder & Infografiken
Visuelle Informationen können oft schneller und nachhaltiger verarbeitet werden als reiner Text. Mit Bildern oder Infografiken lassen sich selbst komplexe Sachverhalte kompakt und strukturiert darstellen. Wichtig: Wer auf Bildmaterial aus Bilddatenbanken im Internet zurückgreift, sollte auf eine lizenzrechtlich korrekte Verwendung achten.

3.    Checklisten & Tipps
Kaum ein anderes Content-Format erlaubt es, Informationen so übersichtlich zu strukturieren, zu kategorisieren und zu priorisieren. Ob als 10-Punkte-Plan, 5 Tipps oder Top-20-Übersicht – Auflistungen stellen immer eine Abwechslung zur Informationsvermittlung im Fließtext dar und erhalten von Suchmaschinen ein positives Ranking.

4.    E-Books & Whitepaper
Um einen fundierten Überblick zu einem bestimmten Thema zu bieten, eignen sich E-Books und Whitepaper besonders gut. In der Erstellung gehören sie zwar zu den aufwändigsten Content-Formaten, dafür lassen sie sich aber über einen längeren Zeitraum und vielfältig nutzen – zum Beispiel als Basis für Fachartikel oder Social-Media-Posts.

5.    Erklärfilme & Video-Tutorials
Neben Bildern und Infografiken sind Videos eines der beliebtesten Content-Formate, um komplexe Informationen anschaulich zu vermitteln oder Prozesse und Funktionen zu erläutern. Sie bieten vor allem emotionale Reize und einen hohen Unterhaltungswert. Damit eignen sie sich besonders als Sharing-Content für soziale Netzwerke.

6.    Fachberichte
Fachartikel sind eine gute Möglichkeit, um Fachkompetenz zu kommunizieren. Ein Bericht in einem reichweitenstarken Fachmagazin zahlt auf die Reputation des Autors ein. Mit Online-Veröffentlichungen profitieren Unternehmen gleich mehrfach: von besserem Suchmaschinenranking, Shares und Likes in sozialen Medien und mehr Traffic auf der eigenen Website.

7.    Newsletter & Mailings
E-Mails spielen insbesondere für das Lead-Nurturing und die Kundenbindung eine wichtige Rolle. Entscheidend für den Erfolg von Mailings und Newslettern sind eine konkrete Zielgruppen- bzw. Persona-Ausrichtung, ein ansprechendes Design sowie eine sorgfältige Kampagnen-Planung.

8.    Produktproben & Demoversionen
Eine angebotene Lösung nicht in allen Details beschrieben zu bekommen, sondern sie auch einfach mal ausprobieren zu dürfen, ist für Interessenten von unschätzbarem Wert. Dabei sollten die wichtigsten Funktionen des Produkts oder der Leistung auch tatsächlich testbar sein.

9.    Unternehmenswebsites & Corporate Blogs
Dreh- und Angelpunkt der Unternehmens-Präsentation im Internet sind die eigene Website und der Corporate Blog. Beides sollte übersichtlich, informativ und im Hinblick auf die Buyer Personas gestaltet sein. Der Suchmaschinenoptimierung tragen zudem die passenden Keywords Rechnung.

10.    Online-Seminare
In einem Online-Seminar erhält ein Interessent persönliche Erklärungen und anschauliche Darstellungen von Produkten und Lösungen. Im Gegensatz zu Messen und Konferenzen lassen sich Online-Seminare kostengünstiger realisieren und – aufgezeichnet – auch langfristig als Content für das Lead-Management nutzen.


Darf es noch mehr Content sein?
Die Top-10-Content-Formate sind ein Auszug aus dem E-Book „Content – der Schlüssel zum erfolgreichen Lead-Management“. Es stellt noch weitere Content-Formate vor und zeigt auf, welche Inhalte sich für welche Phase in der Customer Journey bzw. im Verkaufsprozesses eignen – inklusive einer übersichtlichen Match-Matrix und anschaulichen Praxisbeispielen. Das E-Book steht unter www.sc-networks.de/download?n6=1 zum kostenfreien Download bereit.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.