OXID eSales Gewinner der B2B E-Commerce Studie

R Updated

Die Ansprüche an Shopsysteme sind in den letzten Jahren erheblich gewachsen: B2B, B2C, mobiles Shopping - diesen Herausforderungen muss sich ein modernes Shopsystem unter anderem stellen. In einer unabhängigen Studie mit acht B2B Shopsystemen haben die E-Commerce-Experten der iBusiness den OXID eShop als Preis-Leistungs-Sieger der Systeme unter 100.000 Euro identifiziert. OXID eSales erhält eine insgesamt hervorragende Gesamtbewertung: "Obwohl das Shopsystem mühelos in der Oberliga mitspielen kann und bestens für komplexe Aufgaben geeignet ist, bieten die Schwarzwälder zugleich eine günstige Einstiegsmöglichkeit: Sowohl die Lizenzkosten als auch der Betrieb als SaaS-Lösung in einem eigenen Rechenzentrum erleichtern den Einstieg erheblich. Für Wachstum ist das Shopsystem ebenfalls bestens vorbereitet - bis zur Vernetzung auf ERP-Ebene ist die Lösung für zahlreiche individuelle Herausforderungen gewappnet."

Anzeige

Besonders B2B-geeignet

Die Studie hebt die umfangreiche Grundausstattung des Systems hervor, das "bereits vom Start weg den Anforderungen eines State-of-the-Art-Shops genügt." Für den B2B-Commerce im Internet lobt iBusiness bei OXID eSales neben vielen anderen Faktoren die B2B-Preisfindung (Varianten, Brutto/Netto-Switch, Staffelung, kundenspezifisch), Multi-ERP-Mandantenszenarien und die B2B-Bestellerfassung (Bestellvorlagen, Schnellbestellung via Artikelnummern, Warenkorb-Im-/Export, Termin-/Sammelbestellungen). Verglichen wurde OXID eSales mit Systemen wie dem von Websale oder Magento, über Hybris bis hin zu Oracle und IBM.

Markt größer als Endkundengeschäft

Der Vormarsch von B2B Shops ist nicht zuletzt den Umsatzzahlen geschuldet. Während mit Endkunden in 2015 50 Milliarden Euro umgesetzt werden konnten, wurde im B2B-Segment mit einem Volumen von mehr als 900 Milliarden Euro gehandelt. "Der B2B-Markt hat ein immenses Volumen. Und, ähnlich wie B2C vor zehn Jahren, besteht hier ein enormes Potential", sagt der OXID Vorstandsvorsitzende Roland Fesenmayr. Unternehmen stehen derweil vor der Qual der Wahl, welche Systeme die Ansprüche am besten abdecken - und vor allem, wie hoch der Installationsaufwand und die Kosten sind. Dafür leistet der iBusiness Shopsystem-Vergleich eine hervorragende Entscheidungshilfe.

Die Studie steht für Interessenten unter http://ots.de/o0y5T kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die OXID eSales AG gehört zu den führenden Anbietern von E-Commerce-Lösungen und Dienstleistungen. Auf Basis der OXID-Plattform lassen sich skalierbare, modulare und hochwertige Webshops in allen Branchen, für B2B ebenso wie für B2C, aufsetzen und effizient betreiben. Im B2C-Geschäft vertrauen Unternehmen wie Porsche Design, Melitta, Trigema, Lascana, oder Intersport auf OXID. Die umfassende Lösung für B2B-Shopbetreiber nutzen unter anderem 3M, Murrelektronik oder Unilever Food Solutions. Die modulare Standardsoftware wird dabei von über 150 Solution Partnern nach Wunsch implementiert, eine stetig wachsende Open Source-Gemeinde sorgt stets für neue und marktgerechte Impulse, mit der die Software voll dem Bedarf entspricht. Webshop, Mobile und Point of Sale (POS) decken dabei das volle Multichannel-Spektrum ab.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.