ECIN Logo

Skoda: smarter Industriehandschuh optimiert die Arbeit

R Aktualisiert:

SKODA bereitet sich intensiv auf die Industrie 4.0 vor. Mit dem smarten Industriehandschuh ProGlove setzt der tschechische Automobilhersteller auf innovative Zukunftstechnologien. Dessen Einsatz erleichtert und optimiert die Arbeit in der SKODA Logistik.

"Die Logistik ist heute ein wichtiger Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor, der maßgeblich zum Erfolg eines Automobilunternehmens beiträgt", sagt Jiri Cee, Leiter der SKODA Markenlogistik. "Wir bei SKODA testen daher fortlaufend moderne Technologien, um den Arbeitsalltag für unsere Mitarbeiter zu optimieren. Der intelligente Handschuh ProGlove hilft unserem Team, schneller, effizienter und fehlerfreier zu arbeiten", so Cee weiter.

SKODA möchte das digitale Zeitalter in die Werkshallen bringen. Mit dem ProGlove soll die Arbeit in der Logistik optimiert werden. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Handschuh mit implementiertem Scanner. Ein Langzeittest dieses smarten Handschuhs überzeugte die SKODA Logistik. "ProGlove erwies sich als ideale Lösung für die Serienfertigung und wird mittlerweile in unserer Logistik eingesetzt", sagt Cee.

Der smarte Handschuh soll seinem Träger vor allem Arbeitsabläufe erleichtern und diese beschleunigen. Das Gerät zeigt beispielsweise an, ob das richtige Bauteil benutzt wird und ob Arbeitsschritte richtig umgesetzt werden.

Auch kann der Handschuh Daten erfassen wie ein herkömmlicher Scanner - aber mit einem Handgriff und ohne zusätzliches Gerät. So können Güter schnell und bequem registriert werden. Darüber hinaus werden die Arbeitsabläufe für die Nutzer ergonomischer: Die Datenerfassung oder das Prüfen von Materialien werden in die natürlichen Handbewegungen integriert.

Mit dem intelligenten Handschuh können Codes sowohl vertikal als auch horizontal abgelesen werden. Anschließend wird der eingelesene Code mit einer Taste am Zeigefinger bestätigt. Dessen Richtigkeit wird akustisch oder anhand einer Vibration bestätigt, so wird das Scannen eines falschen Codes verhindert.

Die SKODA Logistik beschäftigt derzeit über 3.000 Mitarbeiter, die die weltweite Markenlogistik planen und sicherstellen.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.