- Pressemeldung
- Conrad startet Crowd-Tec-Vermittlungsdienst
Conrad startet Crowd-Tec-Vermittlungsdienst
Smart Home-Geräte, WLAN-Router, Telefonanlagen, 3D-Drucker – Technik wird immer vernetzter und die Bedienung von Geräten wie Smartphones oder Smart-TVs für den Verbraucher zunehmend erklärungsbedürftig. Um Kunden schnelle Hilfe bieten zu können, hat Conrad Electronic, mit rund 750.000 Artikeln einer der führenden Omnichannel-Anbieter für Technik in Europa, gemeinsam mit der Service-Vermittlungsplattform Mila einen technischen Vor-Ort-Support eingerichtet: Für Dienstleistungen technischer Art, wie z.B. Installationen können Kunden ab sofort geprüfte Tekkies aus ihrer Umgebung, sogenannte Conrad Friends, buchen. Conrad möchte so die Collaborative Economy nutzen, um Kunden schnelle Hilfe auf Abruf zu bieten. Aktuell steht der neue Service in Form eines Pilotprojekts Conrad Kunden in Berlin und München zur Verfügung.
Gegen eine geringe Service-Pauschale (z.B. 29 Euro für die Installation und Konfiguration einer Fritz!Box) können die Conrad Friends bei Fragen rund um Smart Home-Systeme, Internet, TV oder für die Lösung von technischen Problemen gebucht werden. „Die Conrad Friends sind Technikbegeisterte, die oftmals in Onlineforen aktiv sind. Jetzt können sie zusätzlich Menschen aus ihrer Umgebung bei Technikfragen zu Hause unterstützen", erläutert Heiko Wirringa, Projektleiter und Regionalleiter bei Conrad Electronic, die Hintergründe des neuen Service-Tools. Um sicherzustellen, dass ein Conrad Friend qualifiziert ist, prüft Mila vor Beginn der Mitgliedschaft das technische Know-how der Conrad Friends in einem ausführlichen Kompetenz-Check und zertifiziert bei bestimmten Services die Kandidaten zusammen mit Conrad.
„Kunden erwarten heutzutage auch nach dem Kauf eines Produkts fachkundigen Service und prompte sowie ortsunabhängige Unterstützung. Wir nutzen den Collaborative Economy Ansatz, um mit den Conrad Friends einen schnellen und flexiblen Heim-Service für Fragen rund um Technik anzubieten", so Wirringa weiter.
Einfache Buchung der Conrad Friends
Kauft ein Kunde bei Conrad also beispielsweise eine smarte Heizungssteuerung, kann direkt über Mila eine Dienstleistung gebucht werden, um sich alles einrichten zu lassen: „Zu diesem Zweck führt die Conrad Website den Kunden bequem zu Mila, wo er das passende Servicepaket auswählen kann", erklärt Christian Viatte, CEO bei Mila.
„Anschließend wird von Mila ein Service Call erstellt, das heißt, die Anfrage wird an qualifizierte Conrad Friends in der Nähe verteilt." Alle Anfragen werden möglichst lokal vergeben, damit der Kunde schnell Hilfe bekommt. Auf den Call meldet sich dann ein Conrad Friend, der den Auftrag übernehmen möchte. Dieser setzt sich anschließend direkt mit dem Kunden in Verbindung, dem somit ein konkreter Ansprechpartner zur Verfügung steht: „Der Kunde kommuniziert dann im Rahmen des Supports immer mit dieser einen Person, die in der Regel auch direkt zum Kunden nach Hause kommt", erklärt der Mila-CEO.
Der spezielle Vorteil eines Conrad Friend ist dabei, dass er als Privatperson meist mehr Zeit mitbringt als ein Servicetechniker mit engem Terminplan. Er kann flexibler reagieren und zum Beispiel auch später am Abend oder am Wochenende einen Termin vereinbaren. Und auch einem Treffen in einem Café, bei dem die Funktionen des neuen Laptops oder Tablets unter fachkundiger Anleitung unter die Lupe genommen werden können, steht nichts im Wege. Im Anschluss an den Support kann der Kunde die Leistung dann bequem online bezahlen und seinen Conrad Friend dort natürlich auch bewerten.
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}