- Pressemeldung
- eCommerce mal anders: den eigenen Online-Shop verkaufen
eCommerce mal anders: den eigenen Online-Shop verkaufen
Jeder kann heute in sehr kurzer Zeit einen eigenen Online-Shop im Internet starten. Alles was dazu benötigt wird ist neben dem rechtlichen und kaufmännischen Know-how eine Webadresse (Domain) eine Shopsoftware (Standalone oder in Kombination mit einem CMS: siehe unsere Anwendungen) und Produkte (physisch oder digital). Falls alle Bemühungen aber sich nicht in Umsatz niederschlagen oder einfach keine Zeit mehr dafür ist einen gut florierenden Shop erfolgreich weiter zuführen der kann sein Werk heute ebenfalls sehr schnell verkaufen.
Inzwischen hat sich im Internet eine eigene Branche rund um Webadressen und Webseiten wie Online-Shops entwickelt wo Nutzer gegen eine Gebühr ihre Projekte verkaufen oder neue kaufen können. Es gibt zahlreiche Marktplätze wie beispielsweise Mabya (aus Essen):
Hier können gewerbliche Nutzer Projekte mit Preisen auf Verhandlungsbasis aber mit einem versteckten Mindestpreis einstellen. Der interessierte Käufer gibt einen Preis für das Webprojekt ab, den der Verkäufer entweder akzeptieren oder einen neuen Preis unterbreiten kann. Der Käufer kann den Preis annehmen oder die Verhandlung abbrechen. Bei Zustandekommen des Deals sind die beiden Verhandlungspartner auch Vertragspartner.
Mehr Inhalt über:
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}