ECIN Logo

engomo ePaper: Neue Herausforderungen im B2B-Vertrieb

M Aktualisiert:

Albstadt, 18. Oktober 2016 +++ Durch die zunehmende Digitalisierung hat sich der B2B-Vertrieb drastisch gewandelt. Vertriebsorganisationen sehen sich immer größeren Anforderungen gegenüber: Die Entscheider im B2B-Bereich erwarten bei der Interaktion mit ihren Lieferanten inzwischen die gleichen Standards wie in der B2C-Kommunikation.

Für den Vertrieb heißt das, er muss Verkaufspotenziale bei Kunden gezielter identifizieren, bedarfsgerechtere Angebote machen und Bestandskunden individueller betreuen. Gleichzeitig sollen die Vertriebskosten aber so gering wie möglich bleiben. Um Vertriebsabteilungen bei der Realisierung dieser Ziele zu unterstützen, hat engomo, Anbieter einer Konfigurationsplattform für Unternehmens-Apps (www.engomo.com), das ePaper „Wie mobile Apps den Vertrieb revolutionieren“ veröffentlicht. Darin erfahren Unternehmen, wie sie ihren Vertrieb mithilfe mobiler Apps effizienter gestalten. Das ePaper steht kostenfrei zum Download zur Verfügung unter https://www.engomo.com/ePaper-Mobiler-Vertrieb.

Was schon seit Langem für den B2C-Markt gilt, trifft auch immer häufiger auf den B2B-Bereich zu: Käufer erwarten, dass sie alle Informationen zu jeder Zeit abrufen können. Deswegen sollten Vertriebsmitarbeiter bereits während des Gesprächs mit dem Kunden vor Ort voll auskunftsfähig sein, nicht erst nach einer Abklärungsrunde mit dem Innendienst. Interessenten wie auch Bestandskunden verlangen heute eine enge Betreuung und Nachverfolgung: Nur so hat der Ansprechpartner dann die richtigen Informationen zur Hand, wenn der Kunde diese benötigt. Außerdem möchte er individualisierte Angebote erhalten, die exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Vertriebsstrukturen anpassen und modernisieren.

Effizienterer Vertrieb dank mobiler Apps

Mobile Vertriebs-Apps sind innovative Werkzeuge, die Vertriebsmitarbeiter dabei unterstützen, all diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei gehen sie in ihren Funktionen weit über ein mobiles CRM-System hinaus: Sie verzahnen Daten aus CRM- und ERP-System, aus der Finanzbuchhaltung, den Produktinformations- und weiteren IT-Systemen zu einem umfassenden mobilen Portal. So haben Vertriebsmitarbeiter nicht nur zu jeder Zeit die richtigen Informationen zur Hand, sondern können dank Backend-Anbindung auch Daten direkt in die Systeme eintragen.

Das ePaper „Wie mobile Apps den Vertrieb revolutionieren“ zeigt praxisnah, wie Unternehmen so den Erfolg ihres Vertriebs steigern können. Das ePaper steht unter folgendem Link kostenfrei zum Download zur Verfügung https://www.engomo.com/ePaper-Mobiler-Vertrieb.

Über engomo

engomo (https://www.engomo.com) ist der Anbieter der gleichnamigen Konfigurationsplattform für Unternehmens-Apps, mit der Prozesse und Daten aus vorhandenen IT-Systemen ohne Programmierung in mobile Apps gebracht werden. Damit ist es für Unternehmen aller Größenordnungen und aus allen Branchen möglich, mobile Apps für den Vertriebsaußendienst, die Produktion, im Lagermanagement oder für ihre Endkunden kostengünstig und schnell – innerhalb weniger Tage anstatt von Monaten – bereitzustellen. Die Apps können nach einer eintägigen Schulung von der Unternehmens-IT selbst erstellt und modifiziert werden, alternativ bietet engomo die App-Konfiguration auch als Dienstleistung an.

Das Unternehmen mit Sitz in Albstadt wurde 2012 gegründet und zählt zahlreiche mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu seinen Kunden, etwa den Softwarehersteller Format, die Großbäckerei Fredy’s AG, den Filtertechnik-Spezialisten Lösing und den Exklusivdistributeur für die Haarpflegeprodukte von Paul Mitchell in Deutschland und Österreich, Wild Beauty AG.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.