• Pressemeldung
  • Black Friday 2016: Online-Händler schöpfen Potenzial beim Mobile-Shopping nicht aus

Black Friday 2016: Online-Händler schöpfen Potenzial beim Mobile-Shopping nicht aus

M Updated

In Deutschland war das Interesse am Black Friday-Shoppingwochenende in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Aber: Obwohl inzwischen mehr als die Hälfte des Traffics von Smartphones kommt, erfolgt nur gut ein Drittel aller Bestellungen auch mobil. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Datenspezialisten etracker GmbH (www.etracker.com).

Anzeige

Weitere Erkenntnisse der Analyse:

  • Spürbare Umsatzsteigerung im E-Commerce während des untersuchten Zeitraums (Donnerstag, 24. November bis Montag, 28. November 2016): Alleine am Black Friday wurden fast drei Mal so viele Bestellungen getätigt wie im Durchschnitt an einem anderen Freitag im November (plus 191 Prozent).
  • Obwohl der Smartphone-Traffic Jahr für Jahr zunimmt, wird nach wie vor der meiste Umsatz über Desktops gemacht. Online-Händer sollten daher ihre mobilen Kaufstrecken optimieren, um den starken Smartphone-Traffic auch in Bestellungen zu konvertieren.
  • Am meisten geshoppt wird in Deutschland vor allem am Black Friday, und zwar vormittags um 11 Uhr via Desktop. (Hier liegt die Vermutung nahe, dass sich dieser im Büro befindet.)

Die vollständigen Ergebnisse der Auswertung und detaillierte Charts stehen unter https://www.etracker.com/black-friday-2016-deutschland/ zur Verfügung.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.