• Pressemeldung
  • Printprodukte fürs Marketing unterstützen Erfolg dauerhaft

Printprodukte fürs Marketing unterstützen Erfolg dauerhaft

DP Updated
Printprodukte fürs Marketing unterstützen Erfolg dauerhaft

Werbetreibende Unternehmen verzichten nur selten auf Printprodukte, um ihre (potenziellen) Kunden auch auf diesem Kanal erreichen zu können. Entscheidend dabei ist die Kombination aus hoher Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.

Die Ausgaben für digitales Marketing steigen immer weiter: 5,8 Milliarden Euro betrugen die Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland im Jahr 2015. Tendenz, wie man sich denken kann, steigend. Das ergibt auch durchaus Sinn, denn die Welt wird digitaler. Aber gleichzeitig ist sie weiterhin auch analog – das heißt, dass klassisches Offline-Marketing weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Und damit bleiben auch Printprodukte ein wichtiges Element, denn werbetreibende Unternehmen können kaum im Markt bestehen, wenn sie ihre Kunden (und die, die es werden sollen) nicht auch mit gedruckten Materialien erreichen.

In der Praxis lässt sich dementsprechend auch immer wieder feststellen, dass Unternehmen aller Größen und Branchen stark auf solche Instrumente setzen. Die Bandbreite reicht vom Flyer bis zum Kunden-Mailing, von der Fachinformation bis zur Geburtstagskarte, von der allgemeinen Broschüre über den Produktkatalog und das Außenbanner bis zum Notizblock auf dem Schreibtisch und das Rechnungspapier.

Entscheidend dabei ist die Kombination aus hoher Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Bei Printprodukten fürs Marketing kommt es heute nicht mehr rein auf den Druck an sich an. Beratung, Vernetzung und Service sind ähnlich wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, das den Marketing-Erfolg dauerhaft unterstützt. Deshalb realisieren wirklich professionelle Druckereien kaum einen Druckauftrag ohne vorherige Beratung. Nur im Gespräch können die Wünsche und Anforderungen ermittelt und Ratschläge zur bestmöglichen Umsetzung erteilt werden. Das folgt der Erkenntnis, dass Kunden heute bei ihren Druckaufträgen keinen Standard mehr erwarten, sondern individuelle Lösungen.

Und das in einem nachvollziehbaren Tempo. Wohl kein Unternehmer möchte lange Prozesse in Kauf nehmen, um den Standard-Flyer für eine Veranstaltung oder Visitenkarten für die nächste Messe nachdrucken lassen. Die Lösung dafür heißt Web2print. Mit diesem System können Kunden online alle ihre Drucksachen verwalten, bearbeiten und bestellen. Mit Web2print lassen sich alle Anforderungen erfüllen. Professionelle Anbieter sichern die Systeme so, dass einmal definierte Layouts etc. nicht veränderlich sind. Somit kann kein Mitarbeiter, ob absichtlich oder nicht, gegen die Corporate Identity verstoßen. Das schafft Sicherheit bei allen Bestellvorgängen, die zu jeder Zeit und von überall her angestoßen werden können.

Ein solches Web2print-System macht das Printmarketing auch kostengünstiger. Es wird sofort eine druckverbindliche Vorschau angezeigt, wodurch zeitaufwändige Korrekturdurchläufe entfallen. Es fallen ebenso keine Satz- und Korrekturkosten für die einmal hinterlegten Produkte an. Durch Sammelbestellungen erreicht man einen günstigen Druckpreis, und Unternehmen haben jederzeit die volle Kosten- und Bestellkontrolle und verfügen über einfache Abrechnungsmodi.

Apropos Kosten: Natürlich kosten Beratung und Qualität in der Produktion mehr Geld als der Toner des Büro-Tintenstrahldruckers. Aber immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie sich billige Lösungen nicht leisten können, um den bekannten Spruch zu bemühen. Sie setzen auf Leistung und Services und sind bereit, dafür einen entsprechenden Preis zu bezahlen – der gemessen am Ergebnis dennoch günstig sein kann. Dafür kommt die digitale Drucktechnologie zum Einsatz, die ihre Preisvorteile im Vergleich zum Offset-Druck dank des technischen Fortschritts gerade bei kleineren und mittleren Auflagen vorweist. Zudem sind der Kreativität und den Individualisierungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind, weder beim Personalisierungsgrad noch beim Material.

-

Uli Beineke ist geschäftsführender Gesellschafter von Das Druckhaus Beineke Dickmanns in Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss. Die inhabergeführte und auf nachhaltige und umweltfreundliche Produktion spezialisierte Druckerei ist für Unternehmen professioneller Ansprechpartner bei allen Fragestellungen rund um Gestaltung, Druck und Verarbeitung und ist Partner von ClimatePartners. Weitere Informationen: www.das-druckhaus.de

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.