• Pressemeldung
  • ICOM integriert Versand über „P2 Die Zweite Post“ in Dokustream

ICOM integriert Versand über „P2 Die Zweite Post“ in Dokustream

G Updated

Dortmund. Anwender von ICOM Dokustream, einer Lösung, die den Output für papierbasierte und elektronische Verteilung optimiert, haben ab sofort noch mehr Einsparmöglichkeiten im Postversand. Denn sie können Sendungen nun auch durch „P2 Die Zweite Post“, einen Zusammenschluss aus etablierten nationalen sowie internationalen Postdienstleistern, verschicken und damit ihre Portokosten reduzieren. Dafür bietet der Output-Spezialist ICOM den P2-Connector an, der als Modul für ICOM Dokustream lizenziert ist.

Anzeige

Durch die Integration werden die Vorteile der Zweiten Post und ICOM Dokustream gebündelt. ICOM Dokustream liest unabhängig von Vorsystemen und Anwendungen aus den verschiedensten Datenströmen die individuell definierten versandrelevanten Informationen heraus. Dazu können zum Beispiel Adresse, Postleitzahl, Kunden- und Rechnungsnummer gehören, ebenso wie die Seitenanzahl des Dokuments. Daraus lässt sich unter anderem ermitteln, wie schwer dieses ist und welchen Umschlag es benötigt. Anschließend sortiert ICOM Dokustream die Druckdateien automatisch postalisch, versieht sie mit Steuerzeichen für den Druck und stellt sie für die Kuvertierung oder den elektronischen Versand zur Verfügung.

Im Rahmen dieses Prozesses kann das Programm nun auch prüfen, welche Sendungen für den Versand via P2 geeignet sind. Dieser Split wird spezifisch für den alternativen Versandweg aufbereitet, Einlieferlisten und Steuerdateien werden bereitgestellt. Alle Produktionsstufen lassen sich überwachen. Die Verantwortlichen im Unternehmen können nachvollziehen, wo sich das Dokument befindet und wann es produziert worden ist. So profitieren sie deutlich von der intelligenten Steuerung des Outputs durch effiziente Nutzung sowie nachhaltige Optimierung der vorhandenen Datenströme.

Die Portooptimierung für P2 lässt sich einfach in ICOM Dokustream integrieren, ebenso wie die Verteillogik mit wenigen Mausklicks hinterlegt werden kann. Alles andere erledigt ICOM Dokustream automatisch in einer Geschwindigkeit, die Maßstäbe setzt. Dabei ist die Lösung für die Integration in beliebige Outputmanagementsysteme ausgelegt und fügt sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft ein.

Über ICOM Software Research oHG:
ICOM ist ein 1993 gegründetes inhabergeführtes Softwarehaus mit Sitz in Dortmund, das innovative Softwarelösungen für intelligentes Outputmanagement entwickelt. Der Fokus liegt auf der Optimierung und Steuerung zentraler bzw. zu zentralisierender Output-Prozesse für Druckdatenströme sowie PDFs. Die ICOM-Lösungen verbinden die Dokumentenerstellung mit Druck, Nachverarbeitung, Kuvertierung sowie physikalischer und elektronischer Verteilung. Dafür kombiniert das ICOM-System mit ICOM Dokustream im Zentrum modernste Softwaretechnologie für Prozessautomation in Outputmanagement, Portooptimierung und DV-Freimachung mit anwendungsspezifischer Funktionalität zu einer flexiblen, modular nutzbaren Lösung. Von der Beratung bei der Auswahl einer neuen Software über professionelle Planung und Durchführung der Projekte bis hin zur schnellen, sicheren Einführung erhalten die Kunden alles aus einer Hand. Dies hat ICOM zu einem führenden Anbieter für Rechenzentren und Outputzentren von Industrie, Behörden, Energieversorgern, Banken, Versicherungen sowie Dienstleistern werden lassen. Zu den Kunden zählen Topunternehmen in Deutschland und Europa wie Deutsche Rentenversicherung, Sparkassen, Adolf Würth, Schwäbisch Hall und EnBW.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.