Einzelhandel 2017ff

UE Updated

Der stationäre Einzelhandel im Non-Food-Segment dürfte 2017 wohl kaum noch wachsen: das gesamte möglich Wachstum entfällt in Zukunft praktisch nur noch den E-Commerce. Hinzu kommt, dass der Zuzug von  Flüchtlingen, Asylanten etc. abflaut und von dieser Seite eher wenig größere Impulse zu erwarten sein werden. Die Inflation wird weiter leicht ansteigen, so dass es sich bei den überaus niedrigen Zinsen eigentlich nicht lohnt, zu sparen, aber „der Deutsche“ wird es trotzdem tun, da er der Welt nicht traut.

Anzeige

Amazon und ein paar weitere Onliner werden die Märkte noch stärker erobern, aber nur wenige ausgewählte deutsche Unternehmen wie etwa Zalando können da noch mithalten. Das bedeutet á la long scharfe Konzentration. Der Fachhandel kann dabei nur noch durch starke Kooperation gegen halten und überleben: im Einkauf, im Marketing und Vertrieb, aber auch regional. Wer nicht kooperieren will, versteht den Markt nicht, er wird alles verlieren!

Online macht in Kürze, um 2019/20, etwa 20 % des Non-Food Marktes aus. Überall müssen deshalb schnellstens neue Konzepte her, dazu sind besonders die Verbundgruppen des Handels, die ehemaligen Einkaufsvereinigungen gefordert: sie müssen zu Vertriebskooperationen mutieren. Im stationären Geschäft sollten Sie stärker vertikalisieren und stringente einheitliche Systeme bilden. Die Marke steht mehr und mehr im Vordergrund, die Gruppen müssen selbst zu einer starken eigenständigen  Marke werden, zu einer Dachmarke. Wenn sie zudem keine geeigneten Online-Modelle mit harter zentraler Führung in Einkauf, Marketing/Werbung, Vertrieb und auch Preisgestaltung zu entwickeln in der Lage sind, werden auch solche Gruppierungen schnell durch Amazon-Business und ähnliche Modelle ersetzt werden.

Die Marketing-Kosten werden permanent weiter drastisch steigen, die Luft geht endgültig raus aus den Kalkulationen  - und das bei einem momentan pauschalen Flächenüberhang von etwa einem Drittel der gesamten Verkaufsflächen im deutschen stationären Einzelhandel.

Zu weiteren Informationen bezüglich Handelsentwicklungen und Trends vgl. über 50 kostenlose Downloads auf www.ulricheggert.de/kostenlosestudien.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.