ECIN Logo

Rocket Fuels Predictive Marketing Platform wächst

S Aktualisiert:
Rocket Fuels Predictive Marketing Platform wächst

Platform-Geschäft verdoppelte sich im Jahresvergleich und nimmt weiter zu

Hamburg, 22.02.2017 – Rocket Fuel (NASDAQ: FUEL), ein führender Anbieter einer Predictive Marketing Platform, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 den Umsatz des Platform-Geschäfts im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln konnte. Dabei stieg die Zahl der Platform-Kunden (Software as a Service) um mehr als das Fünffache.

Diamond Merckens Hogan, unabhängige Werbeagentur und neuer Platform-Kunde von Rocket Fuel, überführte kürzlich Kampagnen, die zuvor über Rocket Fuels Managed Service abgewickelt wurden, in den Self-Service (SaaS). Dies führte zu Erfolgen bei diesen Kampagnen und im Bereich „video brand“:

„Wir haben uns für die Predictive Marketing Platform von Rocket Fuel entschieden, weil sich bereits in der Testphase vielversprechende Ergebnisse erkennen ließen und wir die Meinung vertreten, dass Predictive Marketing für unsere Kunden die effektivste Lösung ist. Wir sind begeistert, ein Unternehmen wie Rocket Fuel als Partner zu haben, das mithilfe einer holistischen Betrachtung der Customer Journey die Vorhersage des richtigen Werbemotivs sowie des passendsten Kontexts unterstützt, die am besten auf die spezifischen Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam Erfolge feiern zu können“, so Elizabeth McMahan, Integrated Media Director bei Diamond Merckens Hogan.

„Durch die Prognosefähigkeit der Plattform von Rocket Fuel können wir die gewünschten Kunden über verschiedene Kanäle erreichen, gezielt ansprechen und mit ihnen in wichtigen Momenten interagieren,” sagte Nick Lavidge, CEO bei Alley, einer internationalen Agentur, mit der Rocket Fuel seit Jahren zusammenarbeitet. „Wir können Daten in Performance übersetzen um Bedürfnisse, Wünsche und Verhalten unserer Kunden weitgehend vorauszusagen.”

„Um das nächste Wachstumskapitel von Rocket Fuel einzuläuten, unterstützen wir unsere Kunden durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intuition bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse,” erklärte Randy Wootton, CEO von Rocket Fuel. „Die Anwendung von künstlicher Intelligenz ist für den Geschäftserfolg unserer Kunden entscheidend. So können sie Kundenbedürfnissen gerecht werden, die sich permanent ändern, sich Milliarden Datensignale zunutze machen und die Customer Journeys auf allen Kanälen optimieren. Und all das in Echtzeit. Vorausschauende Marketingverantwortliche nutzen unsere KI, um zukünftige Kundenbedürfnisse zu antizipieren und ihre Geschäftsziele zu übertreffen.”

„Die große Menge an vom programmatischen Ökosystem generierten Outputdaten, die rasante Verbreitung von Smartphones und die Bewegung hin zu einer immer stärker vernetzten Welt hat Marketingverantwortlichen den Weg freigemacht, Zielgruppen und nicht Medien in den Mittelpunkt ihrer Marketingstrategie zu rücken,” bemerkte Scott Denne, Research Analyst bei 451 Research. „Gleichzeitig können dieselben Daten für Marketingverantwortliche, die nicht die richtigen Tools an der Hand haben, um diese Datenflut in Informationen umzuwandeln, erdrückend wirken. Machine Learning und KI sollten integraler Bestandteil des Toolkits jeder Marketingabteilung sein und sind die einzige Methode, der schier unendlichen Kombination von Zielgruppenattributen Sinn zu verleihen.”

Leadership im Bereich Predictive Marketing wird daher durch drei Schlüsselfaktoren bestimmt:

  1. Zugang: Verbraucher erwarten von Marken, ihre Bedürfnisse zu antizipieren sowie jederzeit und überall verfügbar zu sein.
  2. Momente: Verbraucher erwarten von Marken, über Personalisierung und Relevanz auf Basis alter Segmentierungsregeln hinauszugehen und stattdessen die spezifischen Augenblicke und Gründe für Reaktionen zu verstehen und dynamische Erfahrungen gestützt auf diese Momente zu schaffen.
  3. Skalierbarkeit: Marken sollten die Möglichkeiten, die sich im digitalen Markt aus der Erfassung und Analyse Tausender von Signalen sowie aus der anschließenden Umwandlung in verwertbare Informationen ergeben, perfekt auszuschöpfen wissen. Dafür ist eine Zusammenarbeit von künstlicher und menschlicher Intelligenz erforderlich.
Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Top Tools für Deinen digitalen Alltag: