ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Smart Building: ista setzt gemeinsam mit der Deutschen Telekom auf Internet of Things im Mehrfamilienhaus

Smart Building: ista setzt gemeinsam mit der Deutschen Telekom auf Internet of Things im Mehrfamilienhaus

R Veröffentlicht: | Aktualisiert:

ista macht gemeinsam mit der Deutschen Telekom IoT-Technologien für die Wohnungswirtschaft und deren Mieter flächendeckend nutzbar. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigen die beiden Unternehmen die neuesten Entwicklungen in diesem Massenmarkt.

Der Energiedienstleister ista hat europaweit mehr als 15 Millionen sogenannte "Connected Devices" in Mehrfamilienhäusern im Einsatz. Dazu zählen batterieversorgte digitale Messgeräte, im Wesentlichen für Wärme- und Wasserverbräuche, sowie intelligente Rauchwarnmelder. Monatlich kommen zurzeit etwa 400.000 dieser Geräte in den ista-Bestand hinzu. "Wir sehen bei unseren Kunden aus der Wohnungswirtschaft einen klaren Trend zum Smart Building", sagt Jochen Schein, COO von ista. "Die Nachfrage von Eigentümern und Vermietern nach vernetzten, digitalen Geräten steigt kontinuierlich." Das Marktpotenzial ist riesig: Allein in Deutschland entfällt knapp die Hälfte aller 40 Millionen Wohnungen auf Mehrfamilienhäuser.

Zusammen mit der Deutschen Telekom will ista IoT-Technologien nun zügig für den Einsatz im Mehrfamilienhaus zur Marktreife bringen. Im Fokus des gemeinsamen Projekts steht zunächst die intelligente Erfassung, Visualisierung und Abrechnung von Energieverbräuchen. Bisher wird für die Datenübertragung in diesem Bereich GSM-Mobilfunk eingesetzt. IoT-Technologien, wie etwa Narrowband-IoT, sind der logische nächste Evolutionsschritt, dies gilt auch für batterieversorgte Geräte. "Die Qualität und Reichweite der Datenübertragung wird durch Narrowband-IoT nochmals erhöht. Die Abdeckung wird um einiges besser sein als bei GSM - somit erreichen wir auch die Zähler im Keller", sagt Alexander Lautz, Sr. Vice President, Machine-to-Machine von der Deutschen Telekom. "Durch die Nutzung von standardisierten LTE-Sicherheitsmechanismen wird außerdem eine sehr hohe Sicherheit auf der Luftschnittstelle gewährleistet."

Zusätzlich soll im Projekt das Potenzial für weitere smarte Produkte und Services auf IoT-Basis ermittelt werden, die speziellen Nutzen für Eigentümer und Mieter in Mehrfamilienhäusern bringen. Dabei stehen ganzheitliche Lösungen für das intelligente, digitale Mehrfamilienhaus (Smart Building) im Mittelpunkt.

Auf dem Mobile World Congress vom 27.02. bis 02.03.2017 in Barcelona präsentieren die beiden Unternehmen die aktuellen Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit.

Über ista

ista ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Mit unseren Produkten und Services helfen wir, Energie, CO2 und Kosten nachhaltig einzusparen. ista hat sich dafür auf das Submetering spezialisiert, also auf die individuelle Erfassung, Abrechnung und transparente Visualisierung von Verbrauchsdaten für Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Immobilien. Als Grundlage nutzen wir ein Portfolio modernster Hardwarekomponenten zum Energiedatenmanagement. Dazu gehören funkbasierte Heizkostenverteiler, Wasserzähler, Wärmezähler sowie entsprechende Montagesysteme. Das Unternehmen beschäftigt in 24 Ländern weltweit mehr als 5.100 Menschen und unterstützt rund zwölf Mio. Nutzeinheiten (Wohnungen und Gewerbeimmobilien) bei der Einsparung wichtiger Ressourcen. Darüber hinaus leistet ista mit funkbasierten Rauchwarnmeldern sowie der Trinkwasseranalyse einen wesentlichen Beitrag zur Mietersicherheit. 2015 erwirtschaftete die ista Gruppe einen Umsatz von 810,4 Mio. Euro.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.